Landkarte

Mar Saba

Kurzbeschreibung: aus Bestand von gut 1.300 "Fliegerbildern" und teils zugehörigen "Kartierungen"
Erweiterte Beschreibung: Seien wir ehrlich: Jede Karte führt irgendwen irgendwohin, und nicht immer gefällt uns heute das Ziel, für das sie einmal erstellt wurden. Denn oft waren es ganz handfeste strategische, sprich militärische Gründe, ein Gebiet nach allen Regeln der Kunst zu vermessen. Unter den Hunderten von Karten, die sich im Dalman-Institut in Greifswald erhalten haben, finden sich auch solche mit einer besonderen Aufschrift: "Darf nicht in Feindeshand gelangen" ist auf den oberen Rand gedruckt. Und bei den Wegen wird genau angegeben, ob ein Lastkraftwagen dort nach einem Regen gut durchkommen würde. Irgendwoher sollte der Nachschub ja im Kriegsfall kommen. Einer der größten Bucherfolge des Theologen Gustaf Dalman war die Veröffentlichung "100 deutsche Fliegerbilder aus Palästina" von 1925. Damit führte er Luftbilder, die vom deutschen Militär in den letzten Monaten des Ersten Weltkriegs erstellt worden waren, einem ganz anderen, einem wissenschaftlichen Zweck zu. Er wertete militärische und touristische, deutsche und englische Karten aus – in manchen Fällen legte er auf die Fliegerbilder ein Stück Transparentpapier, um die Flussverläufe und Bergrücken nachzuziehen. Heute wären diese Kartenvorlagen strategisch nicht mehr zu gebrauchen, zu sehr hat sich die Region in den letzten 100 Jahren verändert. Und genau darin liegt jetzt ihr besonderer dokumentarischer Wert, ganz friedlich.

Urheber*in: Dalman, Gustaf (1855 - 1941) / Rechtewahrnehmung: Gustaf-Dalman-Institut (Universität Greifswald)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Greifswald
Sammlung
Gustaf-Dalman-Sammlung (Universität Greifswald)
Inventarnummer
GDIp00243
Weitere Nummer(n)
F 10.9; VIIIB7, vgl. GDIp00242 (alte Inventarnummer)
Maße
Papier H: 14,3 cm ; Papier B: 18,4 cm

Klassifikation
Kartografische Karten und Pläne (Sachgruppe)
Bezug (was)
Karte
Bezug (wo)
Mar Saba (Kloster und Schlucht), mar-saba, Marsaba (dargestellter Ort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
01.01.1901 - 31.12.1933 [1. Drittel 20. Jahrhundert]

Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 10:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gustaf-Dalman-Institut, Universität Greifswald. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Landkarte

Beteiligte

Entstanden

  • 01.01.1901 - 31.12.1933 [1. Drittel 20. Jahrhundert]

Ähnliche Objekte (12)