Grafik

Bildnis von Karl IX. (1550-1611) König von Schweden

Karl IX. König von Schweden, geb. 4.10.1550 in Stockholm, gest. 30.10.1611 in Nyköping; Eltern: Gustav I. Wasa König von Schweden(1496-1560) und Margareta Eriksdotter Leijonhufvud geb. Wasa (1516-1551); vermählt in 1. Ehe 11.5.1579 in Heidelberg mit Maria Christine geb. Prinzessin von der Pfalz und Pfalzgräfin von Simmern, geb. 24.7.1561 in Heidelberg, gest. 29.7.1589 in Ekilstuna; vermählt in 2. Ehe 27.8.1592 mit Christine geb. Prinzessin von Holstein-Gottorf, geb. 12 [13.]4.1573 in Kiel, gest. 8.12.1625 Schloss Gripsholm; 1568 Herzog von Södermanland und Värmland, 1599-1604 Reichsverweser, schwedischer General im 30jährigen Krieg, 1648 Oberbefehlshaber der schwedischen Truppen in Deutschlkand, am 16.6.1654 nach Verzicht von Johann von Östergötland 1604 König von Schweden. Er führte mehrere Kriege gegen Polen, konnte aber keinen dauerhaften Sieg erringen. Ein Krieg gegen Dänemark führte 1611 zum Verlust der Stadt Kalmar. (1 Karl IX. König von Schweden)

DE-MUS-076111, P8-K-18 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-K-18
Weitere Nummer(n)
A 1857 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: im Porträtrahmen Was: CAROLUS ADOLPHUS D G REX SUECORUM GOTHORUM ET VAN DALORUM etc.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Splendidius nihil est FAMA, VIRTUTE paratâ: Aut bello, aut culti dotibus ingenÿ: Magnum in utroqś decus, REX CAROLE ADOLPHE, mereris Hine TIBI erit pulchrâ laude perennis honor.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)