Journal article | Zeitschriftenartikel
'... there was no single Internet cafe': philippinische Traumproduktion und der 'Westen', oder: warum philippinische Transmigrantinnen Israel provinziell finden
'Transnationale Ansätze in der Migrationsforschung haben in den vergangenen Jahren gezeigt, wie Migranten multiple soziale, politische und kulturelle Bezüge aufbauen, die nationale Grenzen überschreiten, ohne jedoch die machtpolitischen und legalen 'Arenen', in denen sie agieren, aus den Augen zu verlieren. Hiervon ausgehend analysiert der vorliegende Artikel die Narrativen und Praktiken philippinischer Hausarbeiterinnen in Israel im Kontext globaler und nationaler Migrationsregime und politischer sowie ökonomischer Machtkonstellationen. In ihrem Alltag massiv auf 'translokale' Informationstechnologien angewiesene, global vernetzte Migrantinnen entwickeln in einem von Diskriminierung und politischer Exklusion geprägten Arbeitsalltag in Israel einen Diskurs, innerhalb dessen sie sich als 'moderne' global player in einem nur vermeintlich technologisch entwickelten, 'modernen' Westen erzählen. In diesem Diskurs wird Israel im Gegensatz zur global city Manila ein von technologischer Provinzialität geprägter Raum. Es ist die Nutzung von Informationstechnologien und der Konsum 'westlicher' Waren, durch die philippinische Migrantinnen sich ihrer Zugehörigkeit zur 'westlichen Moderne' selbst vergewissern.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
'... there was no single Internet cafe': Filipino dream production and the 'west', or: why female Filipino transmigrants find Israel provincial
- Umfang
-
Seite(n): 14
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
kommunikation @ gesellschaft, 7
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Migration
Moderne
Südostasien
Philippinen
Selbstbild
Hausangestellte
Frau
Migrant
Nahost
westliche Welt
Entwicklungsland
Asien
Israel
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Liebelt, Claudia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0228-200607067
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Liebelt, Claudia
Entstanden
- 2006