Journal article | Zeitschriftenartikel

Zur Ähnlichkeit sozialer Beziehungen: neue theoretische und empirische Ergebnisse

'Eines der gesichertsten Ergebnisse empirischer Sozialforschung ist der hohe Grad an Ähnlichkeit durch den soziale Beziehungen gekennzeichnet sind. Dabei hängt das festgestellte Ausmaß der Ähnlichkeit davon ab, welches Merkmal betrachtet wird. In sozialen Beziehungen Erwachsener besitzen Alter und Ego gemessen an einer zufälligen Paarbildung beispielsweise häufiger den gleichen Schulabschluß als das gleiche Geschlecht. Aber auch innerhalb eines Merkmals unterscheidet sich die Neigung zur Bildung homogener Freundschaften von einer Merkmalsausprägung zur anderen. So sind die Beziehungspersonen junger und alter Menschen häufiger im selben Alterssegment anzutreffen als bei Personen in mittleren Lebensjahren. Zur Erklärung dieser Sachverhalte wird meist entweder auf individuelle Motive oder auf Merkmale der Gelegenheitsstruktur, in der soziale Beziehungen entstehen, verwiesen. Daneben finden sich eine Reihe von Hypothesen, die Meßfehler bzw. Falschangaben der Befragten oder andere methodische Artefakte für die empirischen Befunde verantwortlich machen. Wie die in diesem Beitrag präsentierten Analysen zeigen, reichen diese Erklärungen für ein Verständnis der aufgezeigten Befunde nicht aus. Erst mit der Berücksichtigung der multivariaten Verteilung der betrachteten Merkmale, in Peter Blaus Worten: der Konsolidierung struktureller Parameter, läßt sich die spezifische Struktur der Ähnlichkeit sozialer Beziehungen verstehen.' (Autorenreferat)

Zur Ähnlichkeit sozialer Beziehungen: neue theoretische und empirische Ergebnisse

Urheber*in: Wolf, Christof

Free access - no reuse

Alternative title
Similarity in social relations: new theoretical and empirical results
Extent
Seite(n): 83-101
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung(41)

Subject
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
soziale Beziehungen
Befragung
Freundschaft
Simulation
multivariate Analyse
Bildungsniveau
Modellentwicklung
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wolf, Christof
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-200006
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Wolf, Christof

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)