Schriftgut
Gebäude des akademischen Instituts für Kirchenmusik
Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-4). Korrespondenz mit dem Kultusministerium und dem Bauinspektor. Übertragung der Verwaltung der Gebäude des Instituts für Kirchenmusik in der Oranienburgerstr. 29 (Bl. 19, 33-35) und in der Potsdamerstr. 120 (Bl. 243) an die Verwaltung des Instituts für Kirchenmusik. Grundstücksverwaltungsangelegenheiten; Instandsetzungsarbeiten, Kostenanschläge und Rechnungen; Nachweise über die Einnahmen und Ausgaben; Mietverträge mit Mietern im Gebäude des Instituts für Kirchenmusik. Vergütung für die Verwalter Schüler und Louis Emil Schwerdtfeger. Umzug des Instituts für Kirchenmusik 1889 in den Neubau Potsdamerstr. 120 (Bl. 196ff.), Übergabe des Gebäudes (Bl. 233); Verlängerung der Mietverträge mit den Mietern im Haus Oranienburgerstr. 29. Enth. u.a.: Tarif und Regulativ der städtischen Wasserwerke Berlin, 1878, Druck (Bl. 27).
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 0551
- Umfang
-
253 Bl. Microfilm/-fiche: 0551
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. II - Abt. 17 - Nr. 5
- Kontext
-
Preußische Akademie der Künste >> 07. Verwaltungsangelegenheiten sächlicher Art >> 07.02. Verwaltung anderer Gebäude (Kunstausstellungsgebäude, Gebäude am Schinkelplatz [Bauakademie])
- Bestand
-
PrAdK Preußische Akademie der Künste
- Laufzeit
-
1883 - 1890
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1883 - 1890