Münze
Münze, Tremissis, 527 - 565
Erläuterungen: Gelocht.
Vorderseite: umlaufend im Uhrzeigersinn ◦ﬤITI◦-ΛIVΠϨI.. Die stilisierte Büste des Kaisers mit Diadem nach rechts.
Rückseite: umlaufend im Uhrzeigersinn I - I + I.. - ICΛTN.. Die stark stilisierte Victoria nach rechts mit Kreuzglobus; im Abschnitt CN◦ﬤ.
- Alternativer Titel
-
Tremissis, 527 - 565 Byzantinisches Reich; Westgotenreich Justinian I., Byzantinisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
Byz-0917
- Maße
-
Durchmesser: 17.25 mm
Gewicht: 1.131 g
Stempelstellung: 5 clock
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. U. Sommer, „Katalog der byzantinischen Münzen : [Münzsammlung der Georg-August-Universität Göttingen im Archäologischen Institut]“. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, 2003. Seite/Nr.: 917, Taf. 16 KbMG Seite/Nr.: 917, Taf. 16
Literatur allgemein: W. J. Tomasini, „The barbaric Tremissis in Spain and southern France: Anastasius to Leovigild. Numismatic Notes and monographs ; Nr. 152“. American Numismatic Soc., New York, 1964. Seite/Nr.: 270ff Tomasini Seite/Nr.: 270ff
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
exhibition: Kabinett Ausstellung
- Klassifikation
-
Tremissis (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Byzantinisches Reich (Münzstand)
Westgotenreich (Münzstand)
- (wo)
-
Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
527 - 565
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Justinian I., Byzantinisches Reich, Kaiser (Münzherr, im Namen des Kaisers)
- Byzantinisches Reich (Münzstand)
- Westgotenreich (Münzstand)
Entstanden
- 527 - 565