Großrechner
ESER 1055
Das Rechenzentrum aus dem Sachsenwerk in Dresden ist Teil einer Anlage, die erst 1993 abgeschaltet wurde. Es steht für einen Teil der Rechnergeschichte der DDR und für die Erfolgsgeschichte eines Computersystems. Das Einheitliche System Elektronischer Rechenanlagen, ist der funktionale Nachbau eines Rechners der IBM. ESER 1055 ist hard- und softwarekompatibel zur IBM 370/155. Bis in die 1980er Jahre wurden diese Rechenanlagen gebaut.
- Standort
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
- Sammlung
-
Großrechenanlagen und "Minicomputer"
- Inventarnummer
-
E-1995-0507
- Maße
-
Raumfüllend
- Material/Technik
-
Kunststoff, Holz, Metall
- Bezug (was)
-
Großrechner
Datenverarbeitung
Ostblock
Rechenzentrum
- Rechteinformation
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:44 MEZ
Datenpartner
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Großrechner
Beteiligte
Entstanden
- 1979