Druckgraphik

Agleybecher, am Fuß sitzendes Satyrnpaar

0
/
0

Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Maße
Höhe: 237 mm (Blatt)
Breite: 123 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 9; VS
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
VSolis WB 3.180
Weitere Nummer(n)
ehem. WB. 34 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: O'Dell-Franke 1977, S. i 64
beschrieben in: Hollstein German, S. LXIV, 273, 633
Teil von: Entwürfe für Pokale, Kannen, Schwertscheiden, Schüsselränder u.a., V. Solis, 24 Bll., Hollstein LXIV 625-648

Bezug (was)
Entwurf
Kopf
Ornament
Satyr
Schmuck
Ziegenbock
Gefäß
Satyr (weiblich)
Dekoration
Verzierung
Paar
Becher
Bein
Laubwerk
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Krug, Becher, Pokal
ICONCLASS: Widderkopf (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1534-1562
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1534-1562

Ähnliche Objekte (12)