Arbeitspapier
Zur Wirkung moralischer Appelle als Nudging? Ergebnisse aus verhaltensökonomischen Experimenten
In den Diskussionen zur Nutzung von Nudges zur Anregung gewünschten Verhaltens spielen Normen eine zentrale Rolle. Mit Hilfe einer Variation des Diktatorspiels gehen wir der Frage nach, ob der Verweis auf eine Gleichverteilungsnorm eine Verhaltensänderung im Sinne des Nudgings bewirkt. Wir prüfen weiter, ob die Wirkung der Gleichverteilungsnorm von der Größe der Gruppe abhängt, die von der Teilung profitiert. Unsere Ergebnisse zeigen einen mittleren bis großen Effekt bei Verweis auf eine Gleichverteilungsnorm. Dieser Effekt scheint jedoch unabhängig von der Größe der profitierenden Gruppe zu sein. Die Ergebnisse erweisen sich als robust gegenüber Diktatorspielen immanenten Mannaeffekten.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Diskussionspapiere des Europäischen Instituts für Sozioökonomie e.V. ; No. 22
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Nudge
Verhaltensökonomie
Soziale Norm
Entscheidungstheorie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Thieme, Lutz
Winkelhake, Olaf
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Europäisches Institut für Sozioökonomie e. V.
- (where)
-
Saarbrücken
- (when)
-
2018
- DOI
-
doi:10.22028/D291-27542
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:291--ds-275426
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Thieme, Lutz
- Winkelhake, Olaf
- Europäisches Institut für Sozioökonomie e. V.
Time of origin
- 2018