Mittelbild
Isenheimer Altar : Engelskonzert und Weihnachtsbild
Ausschnitt: Madonna
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Musée d'Unterlinden, Colmar (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0006860x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 28,5 x 20,5 cm (Foto)
265 x 304 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Öl, Lindenholz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
singen
musizieren Saiteninstrument
Bogen Marienleben
Maria (Jungfrau)
Tempel Rosengarten
Garten
Paradiesgärtlein
Rose Holz
hölzern
Fass Wanne Wiege Reproduktion
Skulptur
Plastik
Kunstwerk Gruppe
Buch
Schriftrolle
singende, musizierende Engel (ICONCLASS)
Saiteninstrumente (Streichinstrumente) (ICONCLASS)
andere Szenen aus Marias Leben im Tempel (ICONCLASS)
die Madonna im Rosengarten, Paradiesgärtlein (ICONCLASS)
Behälter aus Holz: Fass, Tonne (ICONCLASS)
Wannenbad (ICONCLASS)
Wiege, Kinderbett (ICONCLASS)
Skulptur, Reproduktion einer Skulptur (ICONCLASS)
Gruppen von Propheten, die in der Regel Bücher oder Schriftrollen halten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Secharja, Maleachi) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Isenheim (Herkunftsort)
Antoniterkloster (Herkunftsort)
Colmar
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
um 1900; 2016.05 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Grünewald, Matthias (Maler)
- (wo)
-
Isenheim: Antoniterkloster (Herkunft)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mittelbild
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Grünewald, Matthias (Maler)
Entstanden
- um 1900; 2016.05 (Digitalisierung)