Grafik
Bildnis von Blasius Eckenberger (1524-1616)
Blasius Eckenberger, geb. 1524 vermutlich in Lübeck, gest. 1616 in Flensburg, Jurist, Rechtsgelehrter, Schrifsteller, 1542 Studium in Leipzig, 1549 Amtschreiber in Flensburg, 1560-1566 Mitglied der Kommission zur Vermessung von Dithmarschen, 1570 Stiftung der von dem Lübecker Hinrich Matthes geschnitzten Kanzel an die Flensburger Nikolaikirche, Kanzel 1573 Entlassung als Amtsschreiber wegen Amtsmissbrauches, Übersetzung von "Das Jütische Low" ins Niederdeutsche, (1 Eckenberger, Blasius)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-E-4
- Weitere Nummer(n)
-
A 1282 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: Blasii Eckenberger Lubecensis effigies in templo Flensburgensi S. Nicol. æt 77
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Püsl:
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik