Schriftgut
Internationale Sommerakademie in Salzburg, 14.07.-14.08.1956 und 15.07.-15.08.1957
Enthält: [Mappe mit der Beschriftung: Salzburg 1956-1957] Überwiegend Korrespondenz mit Konrad Wachsmann: - Bewerbungen/Anschreiben der Teilnehmer 1957: Eugen Gross, Friedrich Achleitner, Johann Georg Gsteu, Poul Ipsen, Dietrich Jakobi, Juhani Kivikoski, Gunthard Lamdie, Urs Meier, Tapio Periäinen, Heinz Prandl, Sepp Schmittberger, Hans Straetmans, Ottokar Uhl, E. Winkler weitere Korrespondenzpartner: - Technisches Museum für Industrie und Gewerbe, Josef Nagler - Internationale Sommerakademie - Friedrich Welz, Direktor der Sommerakademie - Bob und Helen? - Hubert Hrastnik - Peter Balla - Georg H. Stirzenbecher - Josef Swienty - Matthias Weiss - C. H. Kirchner - Pippo Romeo - Olda Kokoschka - Spalt? und Kurrent - Erich Franzen - Friedrich Baravalle - Friederike L. Solms - Theologische Fakultät - H. Hajek-Halke - André Ponikot - Philip Fehl - Ernst Küster, Kolobri-Werk Schötmar Dabei: - Einladung für den Vortrag „Ursache und Wirkung im Bau“ von Konrad Wachsmann am 23.07.1956, Salzburg - Einladung zur Ausstellung von Johannes Bernhard Fischer - Notizen - Interview-Fragen „Bauen in unserer Zeit“ - Kostenaufstellung - Prospekte der Salzburger Festspiele.
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, Wachsmann-Konrad 1097
- Alt-/Vorsignatur
-
File 1/Box 20 F1/B20/M2 (Vorsortierung T.M.)
- Umfang
-
135 Blatt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aufzeichnungsform: Masch., masch. Dg., Hs., Postkarten, Telegramm, Dr., Kopien
Provenienz: BAU 1999/05
- Kontext
-
Konrad-Wachsmann-Archiv >> 02. Sachakten >> 02.02 Nicht projektbezogene Sachakten >> 02.02.02 Sommerakademie in Salzburg
- Bestand
-
Wachsmann-Konrad Konrad-Wachsmann-Archiv
- Laufzeit
-
3. Juli 1956 - 14. Mai 1958
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 3. Juli 1956 - 14. Mai 1958