Patientensicherheit : Leitfaden für den Umgang mit Risiken im Gesundheitswesen
Das Thema "Patientensicherheit" ist in den letzten Jahren in den Vordergrund der Diskussionen gerückt. Die Risiken, die enormen Kosten und die gerade im Gesundheitswesen fatalen, möglicherweise nicht wieder gut zu machenden Folgen, die mit einem unzureichenden Risk-Management verbunden sind, führen zu einer vermehrten Auseinandersetzung mit der Frage, wie durch vorausschauende Planung Fehler vermieden werden können. Dieser Leitfaden gibt eine knapp gehaltene, praxisnahe Einführung in die Thematik. Auf 120 Seiten legen Praktiker aus Österreich, Deutschland und der Schweiz dar, wie Risiken im Gesundheitswesen entdeckt werden können, welche Strategien es im Umgang mit ihnen gibt und wie traditionelles Risk-Management für den Gesundheitsbereich adaptiert werden kann. Die Darstellung spezieller Problembereiche und die Erläuterung der spezifischen Lösungsansätze in den drei deutschsprachigen Ländern geben vielfältige Anregungen für Strategieentwicklung und Modifikation der gängigen Praxis.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783850766876
385076687X
- Maße
-
22 cm
- Umfang
-
195 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturverz. S. 179 - 192
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
- Schlagwort
-
Medizinische Versorgung
Fehldiagnose
Prävention
Medizinschaden
Patient
Sicherheit
Qualitätsmanagement
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wer)
-
Facultas
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:02 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Holzer, Elke
- Gramsch, Eberhard
- Facultas
Entstanden
- 2005