zweidimensionales bewegtes Bild

Strömungen und Ausbreitung von gelösten Stoffen in der Nordsee

Die für die Ausbreitung von passiven, konservativen Teilchen maßgeblichen physikalischen Prozesse - gezeitenbedingte Restströmung, dichtebedingte und atmosphärisch angefachte Strömungen - werden am Beispiel der Nordsee erklärt. Über einen Zeitraum von 13 Jahren ist der Eintrag aus Flüssen dargestellt. Es ergibt sich eine asymmetrische Verteilung der Teilchenkonzentration mit Spitzenwerten in den Küstenbereichen als Resultat der mittleren Strömung. Eine starke vertikale Schichtung wird verursacht durch die hohe Variabilität und sommerliche Entkopplung der Oberflächendichte in großen Teilen der Nordsee. Computersequenzen basieren auf numerischen Simulationsmodellen, die mit realen Meßdaten gespeist wurden.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Currents and Dispersion of Dissolved Matter in the North Sea
Standort
Hannover TIB
Umfang
1039MB, 00:16:49:00 (unknown)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
Strömungen und Ausbreitung von gelösten Stoffen in der Nordsee ; (Jan. 1993)

Schlagwort
Schelf
Schelfmeer
Strömungen
Nordsee
Schadstoffeintrag
Wettervariabilität
Physik
Zirkulationsmodell
Stoffausbreitung
Geowissenschaften

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1993-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Hainbucher, Dagmar
Backhaus, Jan O.

DOI
10.3203/IWF/D-1840
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Hainbucher, Dagmar
  • Backhaus, Jan O.
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1993-01-01

Ähnliche Objekte (12)