Beethovens Streichquartette : kulturgeschichtliche Aspekte und Werkinterpretation

Das Buch bietet nicht nur eine anschauliche Analyse aller Streichquartette Beethovens, sondern auch anspruchsvoll-unterhaltende Einblicke in ihre kulturgeschichtlichen Entstehungsbedingungen. Im zweiten Teil des Buches werden alle 16 Quartette interpretiert, wobei besonders wichtige bzw. typische Quartette oder Quartettsätze ausführlicher besprochen werden. Um ein Quartett in seinen Zusammenhängen wahrnehmen zu können, wird jeder Satz in seiner gesamten Entwicklung vorgestellt. Das Buch erhält quasi den Charakter eines Nachschlagewerks für Spieler und Hörer. Jeder Quartettgruppe geht ein einleitendes Kapitel voraus, in dem die biographische Entwicklung und die kompositionsgeschichtlichen Zusammenhänge, bezogen auf die Streichquartettkompositionen, erörtert werden. Die musikalischen Analysen sind mit zahlreichen Notenbeispielen versehen, so daß die Ausführungen lesend und hörend nachvollzogen werden können. Auch Leser, für die ein Partiturstudium ungewohnt ist, haben die Möglichkeit, den Ausführungen zu folgen und zwar anhand der in den Text eingebrachten detaillierten Zeitangaben der Gesamtaufnahme des Emerson-Quartetts. Das Kompendium gibt es auch als Komplettangebot in der Geschenkbox. Buch und CDs des Emerson String Quartet (Gesamtaufnahme, 7 CDs) sind für EUR 114,- erhältlich, Buch und Partituren op. 18, 59, 95, 127, 131, 132, 135 (6 Henle Studien-Editionen) für EUR 123,80. Buch, CD und Partituren zusammen kosten EUR 198,-

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783793094005
3793094006
Maße
23 cm
Umfang
511 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., Noten
Literaturverz. S. 501 - 511

Klassifikation
Musik
Schlagwort
Beethoven, Ludwig van
Streichquartett

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg im Breisgau
(wer)
Rombach
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)