Buchmalerei
Christi Himmelfahrt; Jakobs Traum von der Himmelsleiter; (Kapitel 33).
Illustrationen unter Titulus, mit sparsam angedeuteter Federstrich-Rahmung. Zwei Gruppen der auf Knien betenden Apostel, darunter Maria, sind zu einem Berg in der Mitte gerichtet, auf dessen sechseckigem Plateau der Abdruck von Christi Füßen dargestellt ist. Die Apostel wie auch Maria blicken gen Himmel, wo der schon halb entschwundene Christi in einem angeschnittenen Wolkenkranz gezeigt ist. Spalte b: Jakob liegt mit geschlossenen Augen im Gras und hat sein Haupt auf der rechten Hand abgestützt. Hinter ihm führt schräg zur rechten, oberen Bildecke eine Leiter auf der ein Engel aufwärts steigt und oben ein Engel erscheint, der mit seiner rechten Hand eine Segensgeste ausführt.
- Alternativer Titel
-
'Spiegel menschlicher gesuntheit' (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 432, Bl. 041r
- Maße
-
33,2. 33,7 x 26 cm
- Material/Technik
-
Pergament, kolorierte Federzeichnung
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Heilsspiegel
Bibel. Altes Testament
Bibel. Neues Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Mittelrhein
- (wann)
-
1420-1430
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- 1420-1430