Statue
Venus mit Amor
Beschreibung Veröffentlichung: Venus ist nackt, hat den rechten Arm angewinkelt erhoben und hält in der Hand einen Granatapfel. Der linke Arm ist leicht vorgestreckt; auf der Handfläche sitzt ein kleiner Amor. Im Haar trägt Venus ein Strahlendiadem. Die Statuette der Aphrodite ist an den Statuentypus der Aphrodite Anadyomene des Praxiteles angelehnt.
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Antike
- Inventarnummer
-
2015.1
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 24 cm; Breite: 12,5 cm; Tiefe: 7,2 cm; Durchmesser: 7,5 cm (Sockel) Sockel: Höhe: 2,8 cm; Durchmesser: 7,5 cm Objekt (Statuette): Höhe: 21,2 cm; Breite: 12,5 cm; Tiefe: 7,2 cm
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
enthält: Aphrodite Pselioumene
- Klassifikation
-
Kleinplastiken/Kleinkunst (Sachgruppe)
Mittlere Kaiserzeit (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Venus und Cupido
Ikonographie: olympische Götter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Syrien wahrscheinlich
- (wann)
-
2. Jahrhundert
- Förderung
-
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statue
Beteiligte
Entstanden
- 2. Jahrhundert