Artefakt

Grundplatte eines Kastenschlosses

Diese Grundplatte stammt aus dem Kloster Mariensee auf dem Pehlitzwerder, sie wurde auch dort gefunden.
Das Zisterzienserkloster befand sich dort von 1258 - 1272, bevor es nach Chorin verlegt wurde.

Den Zisterziensermönchen ist die Entwicklung unsere Landschaftskultur zu verdanken, die Entwicklung des Handwerks und des Handels. Sie beeinflussten weiterhin die Ausbreitung des Christentums.
An der Grundplatte ist die Halterung mit Schlüsselführung angenietet. Das Schloß war als Sicherheitsschloss ausgeführt. Davon zeugen die noch erhaltenen Stifte an der Halterung. An der Innenseite der Grundplatte befindet sich die verhältnismäßig starke Blattfeder mit Zunge.

Urheber*in: Lorenz Kienzle, Ronka Oberhammer

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Collection
111 besondere Objekte im Museum
Inventory number
IV 617
Measurements
B13xH14,5 cm
Material/Technique
Eisen

Subject (what)
Kloster
Schloss(Vorrichtung zum Verschließen)
Pehlitzwerder

Event
Erwerb
(where)
Oderberg
(when)
1978

Rights
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Last update
17.05.2023, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artefakt

Time of origin

  • 1978

Other Objects (12)