Bestand
Fachschaft Geschichte (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Übernommen:
2016.
Einleitung
In deutschen Universitäten stellen
Fachschaften die unterste Ebene der studentischen Selbstverwaltung dar. IdR.
organisieren sie sich entlang von Fakultäts- bzw. Fachbereichsgrenzen.
Fachschaften vertreten die Studierenden gegenüber der Universitätsverwaltung,
wirken in Gremien der Fakultät mit, betreuen Studierende (etwa im Zusammenhang
mit Studienbeginn, Prüfungsvorbereitung oder Berufseinstieg), verfassen
Flugblätter und Zeitungen und organisieren Veranstaltungen. Hauptorgan ist der
Fachschaftsrat, welcher umgangssprachlich mit der eigentlichen Fachschaft
gleichgesetzt wird. Gelegentlich werden auch Unterausschüsse und Arbeitskreise
zu besonderen Fragen gebildet. Zwar ist jeder Studierende eines Faches durch
Immatrikulation Mitglied seiner Fachschaft, tatsächlich tritt die Fachschaft
als solche aber nur durch ihre engagierten Mitglieder in Erscheinung.
2016 übergab die Fachschaft Geschichte dem Universitätsarchiv Tübingen
nicht mehr benötigtes Schriftgut aus der Zeit 1971-2014 im Umfang von ca. 2,5
lfm. Davon wurden im Zuge der archivischen Bearbeitung die gedruckten
Protokolle der Fachschaftsrätevollversammlung kassiert, da diese bereits im
Bestand UAT 790 Fachschaft Biologie überliefert sind. Ebenfalls vom Bestand
abgetrennt wurden studentische Flugschriften und Periodika, sofern sie keinen
Registraturzusammenhang aufwiesen. Diese wurden den archiveignen
Flugschriftensammlungen UAT S 3 und S 4 hinzugefügt bzw. als Doppelstücke
kassiert. Der verbleibende Bestand UAT 794 Fachschaft Geschichte hat einen
Umfang von 1 lfm. Den Großteil davon machen die Protokolle des
Fachschaftsrates Geschichte aus. Als Ersatzüberliefungen wurden zudem
Unterlagen übernommen, welche durch die Mitarbeit in Gremien der Fakultät
entstanden, da im Bestand UAT 302 Geschichtswissenschaftliche Fakultät mit
größeren Überlieferungslücken gerechnet werden muss. Anfang 2017 wurde noch
eine Sammlung von ca. 130 Fotos aus dem Zeitraum 1997-2010 übergeben.
Der Bestand ist vollständig archivisch erschlossen, entmetallisiert und
verpackt.
Im Vergleich zur Überlieferung der allgemeinen
Universitätsverwaltung sind die Unterlagen der Fachschaft Geschichte kaum
normiert. Über weite Strecken wurden nur jährliche Sammelordner für das
gesamte anfallende Schriftgut angelegt. Sofern ohne größeren Aufwand möglich
wurden bei der archivischen Erschließung Akten neu gebildet, um die künftige
Benutzung zu erleichtern. Trotzdem muss weiterhin in geringem Umfang mit von
der Verzeichnung abweichenden, zusätzlichen Akteninhalten gerechnet werden.
Dafür bieten Unterlagen der studentischen Selbstverwaltung einen der seltenen
Einblicke in die Universität abseits der Perspektive der
Universitätsverwaltung. Viele behandelte Probleme werden deutlich plastischer
und unverblümter geschildert als etwa in der Parallelüberlieferung der
Fakultät Geschichte.
Der Bestand UAT 794 Fachschaft Geschichte
unterliegt keinen privatrechtlichen Benutzungseinschränkungen. Bei der
Benutzung sind die geltenden allgemeinen und personenenbezogenen Sperrfristen
gemäß Landesarchivgesetz Baden-Württemberg zu beachten.
Tübingen,
im Oktober 2016
Stefan Fink
Inhalt:
Protokolle der Fachschaft.
Gremienarbeit.
Berufungen/Lehrstuhlbesetzungen.
Fotos (1997-2010).
Protestaktionen gegen Studiengebühren.
Fachschaftsveranstaltungen.
- Reference number of holding
-
UAT 794/
- Extent
-
0,90 lfm
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> F Studierende >> Fa Studentenschaft >> Fa 3 Fachschaften >> Fachschaften, Geschichtswissenschaftliche Fakultät
- Date of creation of holding
-
1971-2014
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1971-2014