Abschnitt

alchemistische Herdstellen und Geräte

Auf der Rückseite der Zeichnungen vom Arnsburger Hof in Frankfurt befindet sich die gerahmte Darstellung zweier alchemistischer Herdstellen "zum schmeltzen, probiren abtreiben; calciniren und reverberiren" und diverser diesbezüglicher Geräte. Eine thematisch ähnliche Darstellung findet sich auch auf dem Blatt der MHK (Graph. Sammlung Marb. Dep. 250 a, aufgeklappte Darstellung), weshalb sich die Frage erhebt, ob dem Landgrafen möglicherweise in Frankfurt ein Laboratorium für seine alchemistischen Versuche zur Verfügung stand. U. Hanschke 09.11.2011
Feder in Schwarz
Frankfurt am Main(?) , Hessen
perspektivische Ansicht
Entwurf
Erläuterungen in der Darstellung, unter der linken Herdstelle: "zum schmeltzen, probiren / abtreiben; calciniren und / reverberiren", mittig am Herd: "Cupella aura[?]", "Cupella cinerea", "acedia", "Balneum Maris[!]", "furnus aperti / ignis", rechts an den Geräten: "alembicus", "Retorta", "phiola", darunter "Circulatorium", "pellicanus" , "Recipiens Receptacula"

alchemistische Herdstellen und Geräte

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [167] verso
Dimensions
13,6 x 20,5 cm
Language
Kein linguistischer Inhalt
Notes
Moran 1991, S.1117, Fig. 17; Moran 1997, Abb. 1; Borggrefe 2000, Abb. 11 (Detail)

Creator
Hessen-Kassel, Moritz von
Published
1630
Time of origin
1630 (um)

Last update
09.04.2025, 11:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Abschnitt

Associated

  • Hessen-Kassel, Moritz von

Time of origin

  • 1630
  • 1630 (um)

Other Objects (12)