Fotografie
Kiel - Sternwarte
Mehr als 200 Jahre nach Gründung der Christian-Albrechts-Universität wurde 1873 die eigentliche Universitäts-Sternwarte, die "Königliche Sternwarte der Universität Kiel" ins Leben gerufen. Diese bestand dann 115 Jahre lang – von 1873 bis 1938. Zwischen 1769 und 1820 gab es jedoch schon eine erste Sternwarte in einem Turm des Kieler Schlosses. Bereits 1822 erfolgte in Altona die Errichtung einer Sternwarte. Nach der Abtrennung Altonas von Dänemark 1866 kam von 1872-1875 die Altonaer Sternwarte schrittweise nach Kiel und wurde dort an die CAU angeschlossen. Das inzwischen sanierte und umfunktionierte ehemalige, 1875-1876 errichtete Hauptgebäude der Sternwarte steht noch heute im Sternwartenweg in Düsternbrook . (Kiel IV Ah 12)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Kiel IV Ah 12
- Other number(s)
-
G 548 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: o. M. handschriftlich Was: Sternwarte
- Classification
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Astronomie
- Subject (where)
-
Kiel
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Renard, Gregorius (Künstler)
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Renard, Gregorius (Künstler)