Einblattdruck

Fridens Gemähl der Evangelischen Schul-Jugendt in Augspurg, bey widerholtem Danck und Friden-Fest den 8. Augusti Anno 1666. außgetheilt

Nach dem Friedensschluss von Münster und Osnabrück wurde in der von nun an paritätisch regierten Reichsstadt Augsburg auf protestantischer Seite ein Friedensfest gefeiert; zum ersten Mal im Jahr 1650. Neben der offiziellen Feier am 8. August wurde auch ein Fest für die Kinder veranstaltet. Zu diesem Kinderfriedensfest wurde seit 1651 den Schülern ein 'Friedensgemälde' ausgegeben. Anfangs nur aus einem beidseitig mit einem Gedicht und einem kleinen Kupferstich bedruckten Quartblatt bestehend, entwickelten sich diese ‚Gemälde‘ zu einseitig bedruckten Großfolioblättern, deren obere Hälfte mit einem Kupferstich bedruckt war; darunter befand sich nun ein umfangreicher Text in gebundener Sprache mit einer Auslegung des Dargestellten. Das letzte Friedensgemälde wurde im Jahr der Französischen Revolution, 1789, ausgegeben. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde 1949 vom Bayerischen Landtag ein speziell für Augsburg geschaffener gesetzlicher und bis heute noch gepflegter Feiertag eingeführt, an dem das Augsburger Hohe Friedensfest gefeiert wird. Auf dem Bild von 1666 ist über der Ansicht der Reichsstadt Augsburg ein Friedensleuchter zu sehen; die Allegorie des Friedensleuchters wird im darunter stehenden Gedicht ausgelegt. Zu mehreren Anlässen wurden auch Sammelbände mit Nachstichen der 'Friedensgemälde' herausgegeben, zuletzt im Jahre 1790. Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg besitzt eine Folge der kolorieren Blätter von 1652 bis 1789. // Autor: Wolfgang Mayer // Datum: 2018

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
Fridens-Gemähl Friedensgemähl Friedensgemälde Friedens Gemälde Schul-Jugend Schuljugend Augsburg Dank Friedens-Fest ausgeteilt
Location
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Graph 21/6 (1666)
Dimensions
44,7 x 34 cm
Extent
1 Blatt
Language
Deutsch
Notes
Kolorierter Kupferstich

Event
Veröffentlichung
(where)
Getruckt zu Augspurg
(who)
bey Andreas Erffurt
(when)
[1666]
Contributor

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113228-3
Last update
16.04.2025, 8:45 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Einblattdruck

Associated

Time of origin

  • [1666]

Other Objects (12)