Gemälde

Geißelung Christi

Alternativer Titel
Die Geißelung Christi (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
2108
Weitere Nummer(n)
2108 (Objektnummer)
Maße
28,6 x 21,3 x 0,1 cm
Material/Technik
Öl auf Kupfer
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert mittig am unteren Bildrand „15 99 / Ha[n]s Rot[ten]hame[r] / […]et[…]“

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)
Iconclass-Notation: Säule, Pfeiler (Architektur)
Iconclass-Notation: Ruine eines Gebäudes
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Passion (Motiv)
Gewalt (Motiv)
Jesus Christus (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Lendentuch (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Gefesselter (Bildelement)
Fesselung (Bildelement)
Geißelsäule (Bildelement)
Blutstropfen (Bildelement)
Blut Christi (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Jacke (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Stirnband (Bildelement)
Peitsche (Bildelement)
Rute (Bildelement)
Seil (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Liegender (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Turban (Bildelement)
Zuschauer (Bildelement)
Menschenmenge (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Frauengruppe (Bildelement)
Liegende (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Bewegung (Gestaltungselement) (Bildelement)
Scherge (Bildelement)
Pfeiler (Bildelement)
Ruine (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Geißelung (Bildelement)
Folter (Bildelement)
Gewalt (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Geißelung Christi (Bildelement)
Geißel (Bildelement)
Passion (Bildelement)
Felswand (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Menschlichkeit (Assoziation)
Strafe (Assoziation)
Verurteilung (Assoziation)
Zeuge (Assoziation)
Pharisäer (Assoziation)
Stärke (Assoziation)
Glaube (Assoziation)
Christentum (Assoziation)
Soldat (Assoziation)
Gefangener (Assoziation)
Machtlosigkeit (Assoziation)
Publikum (Assoziation)
Jude (Assoziation)
Bosheit (Assoziation)
Gefangenschaft (Assoziation)
Heimtücke (Assoziation)
Jerusalem (Assoziation)
Leid (Assoziation)
Auspeitschung (Assoziation)
Repoussoir (Assoziation)
Venezianische Malerei (Assoziation)
Santa Prassede (Rom) (Assoziation)
Sieben Schmerzen Mariä (Assoziation)
aufwühlend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
provozierend (Emotion)
wütend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
Unruhe (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Provokation (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Gefahr (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Venedig
(wann)
1599
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1967

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1599

Ähnliche Objekte (12)