Schriftgut

Protokoll Nr. 1/84.- Umlauf am 2. Januar 1984: Bd. 1

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/3607
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 4031
Beschlussauszüge: DY 30/5624
Im Umlauf wurde bestätigt: 1. Plan der Zusammenarbeit mit der SEW im Jahre 1984 - 2. Plan der Zusammenarbeit zwischen, der SED und der DKP im Jahre 1984 - 3. Durchführung von Solidaritätswochen und -veranstaltungen im Jahre 1984 - 4. Tagung des DDR-Komitees für Europäische Sicherheit und Zusammenarbeit am 12. Januar 1984 in Berlin - 5. Information des DDR-Komitees für die Kampfdekade gegen Rassismus und Rassendiskriminierung - 6. Errichtung eines Generalkonsulats der DDR in Melbourne (Australien) zur Verlegung der Handelspolitischen Abteilung der Botschaft der DDR in Australien von Canberra nach Melbourne - 7. Planmäßige Abberufung von Kadern des Parteistabes Iwano-Frankowsk am Zentralen Jugendobjekt "Erdgastrasse" UdSSR - Simmert/Wettstädt - 8. Veränderung in der Besetzung der Funktion Stellvertreter des Leiters der Botschaft der DDR in der Islamischen Republik Pakistan - Gerber/Paulo - 9. Veränderung in der Funktion des Leiters der Verkehrspolitischen Abteilung der Botschaft der DDR im Königreich Schweden - Zeese/Becher - 10. Veränderung in der Kadernomenklatur im Bereich des Ministeriums für Außenhandel und des Ministeriums für Schwermaschinen- und Anlagenbau - Schuster - 11. Veränderung in der Besetzung des Auslandskorrespondentenbüros des Berliner Verlages in Moskau - Wartelsteiner/Zázworka - 12. Abberufung des 2. Korrespondenten aus dem ND-Büro Moskau und Einsatz im ND-Büro Warschau - Pries - 13. Entsendung einer Delegation des ZK der SED unter Leitung des Genossen Horst Dohlus, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, zur Teilnahme am XXV. Parteitag der Kommunistischen Partei Österreichs vom 13. - 15. Januar 1984 in Wien - 14. Entsendung einer Delegation des ZK der SED zu Konsultationen mit der Kommunistischen Partei Kubas (KPK) - 15. Auslandsreisen - 16. Teilnahme an der Arbeitstagung über die Wechselwirkung nationaler Modelle im Rahmen des Programms "Ernährung und Landwirtschaft" am Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg (Österreich) - 17. Entsendung des Genossen Hans-Joachim Scholz, Sekretär des Zentralvorstandes der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung nach Japan - 18. Reise des Generaldirektors der Genex in die Schweiz - 19. Reisekader des Deutschen Roten Kreuzes der DDR für Reisen in nichtsozialistische Länder für das Jahr 1984 - 20. Entsendung einer Pilgergruppe der katholischen Kirche in der DDR nach Rom, aus Anlaß des "Heiligen Jahres" im März 1984 - 21. Leitartikel für die Zeitschrift "Neuer Weg" entsprechend dem Beschluß des Politbüros des ZK vom 8. November 1983 "Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung des 35. Jahrestages der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik" - 22. Auszeichnung von DDR-Bürgern mit dem Staatspreis des Ministerrates der UdSSR 1984 auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik - Poredda, Tessartz, Fischer, Engelmann, Franke - 23. Verleihung staatlicher Auszeichnungen - 24. Valutaplan des NOK der DDR für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo - 25. Realisierung des Beschlusses des Sekretariats des ZK vom 16. Juni 1982 "Überführung des Richtfunknetzes der Partei in das Gesamtstaatliche Nachrichtennetz" - 26. Realisierung des Beschlusses des Sekretariats des ZK vom 1. Juli 1981 zur Weiterentwicklung des Systems der Ganzseitenübertragung für den dezentralen Druck "Neues Deutschland" und "Junge Welt" - 27. Colloquium des Internationalen Rates für Traditionelle Musik (ICTM) "Die historische Erforschung der Musiktraditionen, insbesondere in Afrika, Asien und Amerika" vom 17. - 24. April 1984 in der Arbeits- und Erholungsstätte für Schriftsteller und Künstler "Bettina von Arnim", Schloß Wiepersdorf

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/59244
Alt-/Vorsignatur
DY 30-J IV 2/3/3607
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1981-1989 >> Sitzungen 1984 >> Januar >> Protokoll Nr. 1/84.- Umlauf am 2. Januar 1984
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Laufzeit
1984

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)