Urkunden
Äbtissin und Konvent von Rechentshofen (Rechenzhouen) urkunden, dass ihnen die ehrbaren Leute Mangelt Fürlin, Ruger Brediger und seine Frau Elisabeth aus Schwäbisch Hall einen Weingarten in Hohenhaslach, der "der Kopheler buhel" heißt, unter bestimmten Bedingungen zu einem Seelgerät sowie weitere genannte Güter gegeben haben.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 U 1092
- Maße
-
15,6 x 37,4 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Dokument links vom 2. Siegel beschädigt, 2 kleine Löcher im Text, Text auf der rechten Seite verblasst
Aussteller: Rechentshofen (Rechenshofen), Äbtissin und Konvent von
Siegler: Rechentshofen (Rechenshofen), Äbtissin von; Thalheim; Conrad von; Abt von Maulbronn
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 S. eingenäht
Publiziertes Regest: Schuhmacher, Nr. 56, S. 129.
- Kontext
-
Maulbronn >> Urkunden >> 1.2 Amtsorte >> 1.2.39 Hohenhaslach und Bromberg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Maulbronn
- Indexbegriff Person
-
Maulbronn, Konrad von Thalheim; Abt
Rechentshofen, Äbtissin
- Indexbegriff Ort
-
Hohenhaslach : Sachsenheim LB; Kopheler buhel
- Laufzeit
-
1332 Februar 8 (sabbato post Purificacionem beate virginis Marie)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
09.01.0011, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1332 Februar 8 (sabbato post Purificacionem beate virginis Marie)