Artikel

Momentumstrategien am deutschen Aktienmarkt: Neue empirische Evidenz zur Erklärung des Erfolgs

Momentumstrategien am deutschen Aktienmarkt: Neue empirische Evidenz zur Erklärung des Erfolgs Diese Studie analysiert den Erfolg von Momentumstrategien am deutschen Aktienmarkt. Unsere Ergebnisse bestätigen den nachhaltigen Erfolg von Momentumstrategien auch für risikoadjustierte Renditen. Bei Berücksichtigung des Renditerisikos fällt die Renditedifferenz zwischen Sieger- und Verlierer-Portefeuilles sogar eher höher aus. Dabei zeigen die Ergebnisse auffallende saisonale Renditemuster. Mit diesem Erfolg wird auch die Frage nach der Erklärbarkeit der gefundenen Überrenditen evident. Da Effizienzmarktthese und CAPM hier offensichtlich scheitern, gilt es, neue Modelle zur Abbildung der gefundenen Renditestrukturen zu entwickeln. Dafür finden insbesondere verhaltenswissenschaftlich fundierte Ansätze, die heute allgemein unter dem Oberbegriff "Behavioral Finance" subsumiert werden, eine verstärkte Berücksichtigung. (JEL G 12, G 14)

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 33 ; Year: 2000 ; Issue: 2 ; Pages: 198-234

Klassifikation
Wirtschaft
Asset Pricing; Trading Volume; Bond Interest Rates
Information and Market Efficiency; Event Studies; Insider Trading

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
August, Roland
Schiereck, Dirk
Weber, Martin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2000

DOI
doi:10.3790/ccm.33.2.198
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • August, Roland
  • Schiereck, Dirk
  • Weber, Martin
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)