Leichenpredigt | Monografie
Trostpredigt Uber den Tödlichen abgang Der Wol-Edlen/ viel Ehr und Tugendreichen Jungfrawen Elisabeth-Dorotheen/ deß ... Heinrich Kragen/ ... Vielgeliebten Eltisten Tochter : Welche den 3. Martii/ Anno 1625. In Gott seliglich verschieden ist
- Extent
-
18 S, 4°
- Language
-
Deutsch
- Creator
- Contributor
- Published
-
Zerbst : Dörffer , 1625
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/391-14-theol-6s2
- Last update
-
15.10.2025, 2:26 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leichenpredigt ; Monografie
Associated
Time of origin
- Zerbst : Dörffer , 1625
Other Objects (12)
Cartel/ Auffzüge/ vers und Anders/ so bey der Fürstlichen Kindtauffe/ und Freudenfest zu Dessa/ den 27. und 28. Octobris dieses lauffenden 1613. Jahrs/ In gehaltenem Ringel und Quintanen Rennen/ Auch Balletten und Täntzen/ den verordneten Herrn Judicirern/ zuförderst aber den Anwesenden Fürstlichen Personen ... Praesentiret worden
Clage Der Anhaltischen Unterthanen deß Fürstlichen Bernburgischen Antheils Uber den Tödlichen Abgang Der weiland Durchläuchtigen und hochgebornen Fürstin und Frawen/ Frawen Annen/ Fürstin zu Anhalt/ geborner Gräfin zu Bentheim/ Teklinburgk Steinfurth und Limpurg/ Gräfin zu Ascanien/ Frawen zu Bernburg und Zerbst/ Ihrer allerseits gnädigen und frommen LandesFürstin.
Auß dem Propheten Zacharia/ Cap. 9. V. 11. 12. Du lessest auch/ durchs Blut deines Bundes/ auß/ deine gefangene/ [et]c. Beym Begräbnüs des ... Herren Michaelis Masci, Beider Rechten Doctoris/ auß Käyserlicher gewalt, Comitis Palatini, Fürstlichen Anhaldischen Bestelten Rahts : so/ Montags nach Oculi, den 4. Martii ... abgeschieden/ und Sontags Laetare/ den 10. desselben Monats ... beygesetzt worden/ geschehene Leichpredig zu Dessaw
Collectio & Receptio iusti, Das ist/ Auff- und wegraffung des Gerechten für dem Unglück. Esa. 57. p. 1. 2. : Christliche Lehr und Trostpredigt/ bey der Fürstlichen Sepultur und Leichbestattung ... Herrn Johanns Georgen/ Fürsten zu Anhalt ... Dessen ... den 14. Maii ... 1618. Jahres ... entschlaffen ... beygesetzt worden ... den 16. Junii
Eine Christliche TrostPredigt Aus dem LXVIII Psalm Uber den tödlichen abgang Der ... Frawen Annen, Fürstin zu Anhalt/ Gräfin zu Ascanien/ geborner Gräfin zu Bentheim/ Steinfurt/ Tecklenburgk/ und Limpurgk ... : Welche ... Den 9. Decembr. 1624. ... entschlaffen/ und den 6. Jan: 1625. ... beygesetzet worden
Christliche Trawer- und TrostPredigt über den tödlichen Abgang Der ... Frawen Anna/ Fürstin zu Anhalt/ Gräffin zu Ascanien/ Gebornen Gräffin zu Bentheim/ Teckelnburg/ Steinfurt/ und Limpurg ... : welche den 9. Decembris 1624. Jahrs ... entschlaffen/ Auff Fürstliche ... verordnung ... Gehalten In der Pfarrkirchen B. Virginis/ zu Bernburgk den 9. Ianuarii, Anno 1625. Als die F. Leiche den 6. Ian: zuvor in dero Ruhkämmerlein versetzet worden
Christliche Vorbereitung zum Tode/ und Gottselige Betrachtung der Eytelkeit Menschliches Lebens/ Gezogen auß dem XXXIX. Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Und Bey der Christlichen Leichbegängnis deß ... Bastian von Walwitz/ Erbsassen uff Doberitz/ welcher am 5. Septembris deß 1617. Jahres/ im 33. Jahr seines Alters ... endschlaffen/ und am Tage Michaelis ... bestattet worden
Encomium, Das ist/ Lobpredigt Des heiligen Trostreichen Wortes Gottes : Bey der Christlichen Leichbestattung der ... Frawen Magdalenae/ Geborner von Seidersdorff/ Weiland des ... Moritz Ridern/ gewesenen Fürstl. Anhaltischen Stadthalters zu Dessa hinterlassener Witwen/ Aus dem 119. Psalm/ v. 92. 93. 94. gehalten in der Schloßkirchen zu Zerbst/ den 16. Maii/ Anno 1610.
Eine Christliche Lehr- Klag- und Trostpredigt/ auß dem vierden Cap: des Buchs der Weißheit/ Von der Frage nemlich/ Warumb doch Gott der Allmächtige offtmahls Junge/ Tapffere Leute ... alzu zeitlich ... von dieser Welt abfordert/ und wie man sich dagegen trösten solle : Gehalten Uber der Seeligen Leiche deß ... Augusti Ernesti Heysen/ F. Anhaltischen gewesenen Marschalck/ Raht und Stallmeister zu Cöthen/ Erbsaß uff Reinsdorff und Master/ [et]c. Welcher den 16. Julii dieses 1613. Jahres ... entschlaffen/ und folgends den 9. Augusti ... in sein RuheCämmerlein/ so er ihm selbst zu Reinsdorff in der Kirchen bawen lassen ist gesetzt und gebracht worden/ Und uff ferner der hochbetrübten hinterlassenen Witwen anhalten und begehren in druck gegeben