Urkunden
König Arnulf bestätigt Bischof Chadolt von Novara ein Präzept Kaiser Karls (III.), in dem dieser dem Bischof den Hof Erchingen im Thurgau auf Lebenszeit übertragen hatte mit der Auflage, daß dieser Hof nach Chadolts Tod an das Kloster Reichenau fallen soll; mit Zusätzen gegenüber GLA A 23
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, A Nr. 24
- Sprache der Unterlagen
-
Latein
- Bemerkungen
-
Unecht
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Literatur: Karl Brandi, Die Reichenauer Urkundenfälschungen (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Abtei Reichenau 1), Heidelberg 1890, S. 12
Ausstellungsort: Trebur
Druck: MGH DD Arn Nr. 180
Publiziertes Regest: RI 1,3,2 Nr. 869
- Kontext
-
Kaiser- und Königsurkunden vor 1200 >> Fränkisch-deutsches Reich >> Karolinger >> Arnulf
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, A Kaiser- und Königsurkunden vor 1200
- Laufzeit
-
888 August 1
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 888 August 1