Monografie

Diederichs-Graphik 1159

I: Buchrücken, unterer Teil angeklebt: 6 Felder und das nicht gerahmte Textfeld (Quertitel in Versalien in 7 Zeilen); die Felder mit gezacktem Rahmen, mittig ein Stern; bundartig dazwischen ein feingezeichnetes Rhombennetz. II: Auf Karton geklebte Einbandelemente in Einzelstücken; beim Rücken die Titelangaben in Einzelteilen, überklebt auch ein Stern, die Zackenrähmchen bis auf das oberste noch mit Punkten; Vorderdeckelmotiv eines Pferdeschlittens mit Kutscher und Fahrgast über dem Verfassernamen und mittigen vierzeiligen Titel in Antiquaversalien; Bleistiftnotizen ("Sämtliche Punkte weg!" in der Handschrift von Eugen Diederichs); Deckweißkorrekturen.

Diederichs-Graphik 1159

Digitalisierung: DE-27 (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Weitere Titel
Einbandzeichnung für Svend Fleuron, Ein Winter im Jägerhof, 1912
Standort
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Diederichs-Graphik 1159
Umfang
I: 22,2 x 1,9 II: 22,2 x 15,2 cm
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Scherenschnitt- und signetartige Zeichnung In Schwarz auf grünem Leinen, die Schrift in Gold. Das erste Buch des dänischen Autors im Verlag, der in den zwanziger Jahren zum Bestsellerautor werden sollte. Ehmcke übernahm die Buchgestaltung 1916, doch war es Eduard Ege, der die Bücher der zwanziger Jahre prägte. Ihm folgten Friedrich Wobst und Max Thalmann. Eugen Diederichs stellte den eher naiv-illustrativen dänischen Erstausgaben unterschiedlicher Buchkünstler (Gyldendalske Boghandel, Nordisk Forlag) eine bewusst stilisierte Buchgestaltung gegenüber, die jedoch, auch auf Wunsch des Autors, zunehmend illustrative Züge erhielt und schließlich durch Fotoumschläge ersetzt wurde. Vgl. Nachlass Fleuron in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky.

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1911

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 10:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Entstanden

  • 1911

Ähnliche Objekte (12)