Zeichnung

Sogenannter Amazonenpfeiler. Entwurf zum Sockel

Schinkels Entwurf eines Postaments mit acht Reliefs, hier in Form eines leicht konischen Pfeilers mit Gesims und Sockel sowie Angaben zu zwei Ornamentfeldern dargestellt, war für eine Bronzestatuette gedacht. Die "Speerwerfende Amazone" wurde 1823 in Herculaneum gefunden, 1830 von den Bronzewerkstätten des Gewerbeinstituts abgegossen und im gleichen Jahr auf der Berliner Akademieausstellung gezeigt. Das Postament wurde 1830 in den Holzwerkstätten des Gewerbeinstituts in Mahagoni, das Hochrelief aus Palisander durch Ferdinand Boy angefertigt. Das Postament wurde König Friedrich Wilhelm III. vom Gewerbeinstitut geschenkt und fand in seinem Sommerhaus, dem Neuen-Pavillon im Park von Schloss Charlottenburg, Aufstellung. Eine weitere Werkzeichnung mit Detailangaben hat sich erhalten (Inv. SM 43a.36). Die Reliefs hatte Schinkel vom antiken Tempel Phygalia kopiert. Einzelentwürfe zu den Reliefs sind ebenfalls erhalten (Inv. SM 43a.37; SM 43a.38; SM 43a.39; SM 43a.40; SM 43a.41; SM 43a.42). Diese wurden nochmals den Reliefs der Bronzetür des Gewerbeinstituts zugrunde gelegt (vgl. Inv. SM 43a.43). Vgl. weiter die Angaben zur „Sterbenden Amazone/Stürzenden Amazone“ auf zylindrischem Sockel als Aufsatz eines quadratischen Sofas für den sogenannten Teepavillon in Charlottenhof (Inv. SM 43a.47; SM 43a.67; SM 43a.68; SM 43a.69; SM 43a.70). Das Postament ist verschollen. Text: Birgit Kropmanns (2012)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
SM 43a.35
Maße
Blattmaß: 33,2 x 27,0 cm
Material/Technik
Feder in Grau, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / handgeschöpftes Papier (vélin)

Klassifikation
Architekturzeichnung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1830

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1830

Ähnliche Objekte (12)