Archivale
Erhaltung und Pflege von Kulturgütern allgemeinAlter Titel: Erhaltung und Pflege von (Natur-)Denkmälern allgemein
Enthält: Enth.u.a.: Führung von Stadt- und Ortschroniken; Anlage von Repertorien der Archive, 1835; Feststellung von Münzsammlungen im Kreis Iserlohn, 1873; Ethnologische Untersuchungen zur Bevölkerung Deutschlands, 1875; Fragment eines Kataloges über das Hygienemuseum Berlin, 1886; Zuständigkeiten bei der Denkmalpflege; "Grundsätze für das Verfahren bei Konkurrenzen für Werke der Bildhauerkunst", 1904; Ausführungen über die Geschichte des Gutes Sümmern; Sauerländischer Gebirgsbote Oktober 1906; Anbringung von Erbauungsdaten an Gebäuden, 1910; Sammlung von Büchern zum 1. Weltkrieg durch den Börsenverein der deutschen Buchhändler zu Leipzig, 1914; Meldung schützenswerter Denkmäler und Kunstwerke im Kreis Iserlohn für eine Denkmalliste, 1921; Errichtung eines Reichsdenkmals für Gefallene in Höxter, 1924-25; Listen von Schriftdenkmälern v. a. Kirchenbüchern im Kreis Iserlohn, 1933; Ermittlung von gefallenen Gendarmerieangehörigen für ein Ehrenmal der Westdeutschen Freikorps, 1934; Meldung von Museen im Kreis Iserlohn, 1936.
- Archivaliensignatur
-
LA Is A, 803
- Alt-/Vorsignatur
-
Ti.l III, Fach147, Nr. 4, Bd. I Fach 147Nr. 4
- Kontext
-
Landratsamt Iserlohn A >> 08.00.00 SCHULE, KULTUR >> 08.07.00 KULTURPFLEGE, AUSSTELLUNGEN
- Bestand
-
LA Is A Landratsamt Iserlohn A
- Provenienz
-
Landratsamt
- Laufzeit
-
1822 - 1937
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Märkischer Kreis. Kreisarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Landratsamt
Entstanden
- 1822 - 1937