Münze

Ephesos

Vorderseite: Gewandbüste der Iulia Domna n. r., i. F. rechts ein Gegenstempel: lorbeerbekränzte Panzerbüste n. r. Rückseite: Artemis in kurzem Chiton läuft n. r., in der ausgestreckten l. Hand hält sie den Bogen, mit der r. Hand zieht sie einen Pfeil aus dem Köcher, zu ihren Füßen läuft ein Hund n. r.

ΙΟVΛΙΑ ΔΟΜ-ΝΑ CΕΒΑCΤΗ () Gewandbüste der Iulia Domna n. r., i. F. rechts ein Gegenstempel: lorbeerbekränzte Panzerbüste n. r. (2010-09-12) | Digitalisierung: Robert Dylka

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Archäologisches Museum der WWU Münster
Sammlung
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
M 1098
Maße
Gewicht: 16.75 g; Durchmesser: 31 mm; Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: ΙΟVΛΙΑ ΔΟΜ-ΝΑ CΕΒΑCΤΗ Rückseite: ΕΦΕCΙΟΝ ΔΙC - Ν-ΕΟΚΟΡΩΝ

Verwandtes Objekt und Literatur
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
SNG von Aulock Nr. 1895 (193-211 n. Chr.)
SNG Kopenhagen Heft 22 Nr. 416 (193-211 n. Chr.)
St. Karwiese, Die Münzprägung von Ephesos V,1 (2012) Nr. 441 (193-217 n. Chr.). Gegenstempel fehlt bei Howgego.

Bezug (was)
Porträt
Frau
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Gegenstempel
Tier
Stadt
Antike
Gott
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ephesos
(wann)
193-217 n. Chr.
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Archäologisches Museum der WWU Münster
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 193-217 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)