Buch

Die jüdischen Salons im alten Berlin : 1780-1806

Umfänglich wird die Entwicklung jüdischer städtischer Intellektualität und Geselligkeit und die damit verbundenen Versuche des Judentums zur Integration in die bürgerlich/adlige christliche Gesellschaft im 18. Jh. in Deutschland, mit besonderen Augenmerk auf Berlin, geschildert. Vor diesem Hintergrund entstand das - relativ kurzlebige - Phänomen der meist von gebildeten Jüdinnen geführten Salons, u.a. von Amalie Beer, Henriette Herz und Rahel Levin-Varnhagen, in denen jüdische und weibliche Emanzipationsbestrebungen - trotz preußischer Staatsraison und Standesdünkel - ihren ungewöhnlichen Ausdruck fanden.

Identifier
LI-59
ISBN
3-423-30446-4

Bibliographic citation
Hertz, Deborah. 1995. Die jüdischen Salons im alten Berlin : 1780-1806. München : dtv. 3-423-30446-4

Subject
Berlin
18. Jahrhundert
Salon
Kulturgeschichte
Herz, Henriette
Schriftstellerin
Antisemitismus
Jüdin
Levin-Varnhagen, Rahel
Ehe

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hertz, Deborah
Event
Veröffentlichung
(who)
dtv
(when)
1995

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Hertz, Deborah
  • dtv

Time of origin

  • 1995

Other Objects (12)