Gemälde
Das Innere einer Kirche
Stocklin entwarf das Interieur einer dreischiffigen Hallenkirche mit Architekturelementen der Renaissance und einem gotischen Chor nach der Phantasie. Die Darstellung knupft an die breite Tradition niederlandischer Kircheninterieurs und an entsprechende Gemalde von Christian Georg Schutz I. (vgl. FDH IV-1947-006, Kat. 274) und Johann Ludwig Ernst Morgenstern (vgl. FDH IV-00339, Kat. 183) an. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 287) Der Blick in des Gemälde führt durch das Mittelschiff einer Kirche, Richtung Hochaltar, dahinter ist ein großer Chor zu sehen. Das kreuzrippengewölbte Mittelschiff wird von schlanken, hohen Säulen getragen, die Seitenschiffe sind tonnengewölbt, auf der linken Seite erhält der Betrachter Einblick in die lichtdurchfluteten Seitenkapellen. Staffagefiguren sind in kleinen Gruppen im Kircheninneren verteilt. Erwoben 1891.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-00356
- Maße
-
34,3 x 30,8 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Eichenholz, über eingedrückten Entwurfslinien
- Inschrift/Beschriftung
-
Signiert und datiert unten mittig mit dem Pinsel in Weiß: "Christian Stoecklin P. / 1788." Rückseitig auf der Tafel bezeichnet in Weiß: "1788" (fast getilgt) und in Schwarz (unleserlich)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 350, S. 287
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 248, S. 156
- Bezug (was)
-
Malerei
Kirchenausstattung
Architektur
Staffage
Phantasiearchitektur
Kirche (Gebäude)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1788
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1788