Fotografie

Streik für 35-Stunden-Woche

Kampf um die 35-Stunden-Woche

Technische Rationalisierung, Massenerwerbslosigkeit und Druck aus dem Unternehmerlager führten seit den späten 1970er Jahren zu Streiks um eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit auf 35 Stunden. Die längsten und härtesten Streiks der deutschen Tarifgeschichte
fanden 1984 in der Metall- und Druckindustrie statt. Das Ergebnis war für die Gewerkschaften ein Erfolg: eine tarifvertraglich vereinbarte 38,5-Stunden-Woche. Bis 1995 sank die Arbeitszeit in einigen Bereichen auf 35 Stunden.
[KW]

Location
Historisches Museum Hannover
Collection
Fotografie
Inventory number
BD 093271
Material/Technique
S/W-Negativ / fotografiert

Subject (what)
Fotografie (Methode)
Gewerkschaft
Arbeitszeit
Kampf
Streik

Event
Herstellung
(who)
Gerhard Stoletzki (1929-1992)
(where)
Hannover
(when)
1988

Rights
Historisches Museum Hannover
Last update
22.02.2023, 11:34 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum Hannover. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Gerhard Stoletzki (1929-1992)

Time of origin

  • 1988

Other Objects (12)