Archivale
Gerichtsakten und Rechtsdokumente zur Klage des Klosters Bronnbach gegen das Gesamthaus Löwenstein-Wertheim (praetensi Mandati de non amplius turbando und in causa praetensi Mandati den non amplius protratiendo justitiam)
Enthält u.a.: Extrakte aus der Renteirechnung zur Reicholzheimer Beeth (1554-1662); Schreiben des Abts des Klosters Bronnbach wegen Zollstreitigkeiten und Zollbefreiungen des Klosters Bronnbach (1641, 1685); Revers für das Kloster Bronnbach zur Überlieferung des Leichnams des in der Tauber ertrunkenen Nassiger Schultheissen Hunckel an seine Witwe (Konzept, 1748); Schreiben der löwenstein-wertheimischen Kanzlei an den bronnbachischen Konsulent und den Prälaten des Klosters Bronnbach wegen Grenzsteinsetzungen am Dürrberger Hof (Konzept, 1755); Extrakte aus dem Gerichtsprotokoll zur Klage des Klosters Bronnbach gegen das Gesamthaus Löwenstein-Wertheim wegen der Einkünfte aus dem Ranken-Zehnt (1746-1750); Gerichtsmandat des Klosters Bronnbach gegen das Gesamthaus Löwenstein-Wertheim (praetensaer cit. ex. l. si contendat uti et praetensae interventionis (o.D.);
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 32 Nr. 295
- Alt-/Vorsignatur
-
G-Rep. 32 XXI Nr. 45
- Umfang
-
2,5 cm
- Kontext
-
Kloster Bronnbach >> 13. Restitution von Reicholzheim, Dörlesberg und Nassig und Klagesachen zwischen dem Kloster Bronnbach und der Grafschaft Wertheim
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 32 Kloster Bronnbach
- Laufzeit
-
1554-1799
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1554-1799