Bestand

Institut für Arzneimittelwesen (IFAR) der DDR (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Zusammengefasster Bestand der Überlieferung folgender Institutionen:

1950 Zentralinstitut für Arzneimittelprüfung, Teltow

1956 - 1964 Staatliches Institut für Arzneimittelprüfung, Berlin

1964 - 1974 Deutsches Institut für Arzneimittelwesen (DIAR), Berlin

1974 - 1990 Institut für Arzneimittelwesen (IFAR), Berlin

Das DIAR/IFAR war dem Ministerium für Gesundheitswesen (MfGe) unterstellt (Bestand DQ 1). Es hatte vor allem folgende Aufgaben (gemäß Anordnung über das Deutsche Institut für Arzneimittelwesen vom 15. Mai 1964, GBl. II Nr. 56 S. 508):

- Ausarbeitung von Plänen zur Entwicklung des Arzneimittelsortiments

- Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften über den Verkehr mit Arznei- und Gesundheitspflegemitteln

- Wissenschaftliche Anleitung der Mitarbeiter in den Technischen Kontrollorganisationen der Arzneimittelbetriebe (TKOP) sowie wissenschaftliche Beratung und operative Unterstützung der Arzneimittelbetriebe

- Ausarbeitung sowie Koordinierung und Kontrolle der Ausarbeitung wissenschaftlicher Methoden und Normen auf dem Gebiet der Prüfung und Analyse von Arzneimitteln

- Durchführung und Koordinierung der Arbeiten am Deutschen Arzneibuch

- Überprüfung der Gütevorschriften für Arzneimittel

- Eintragung von Arznei- und Gesundheitspflegemitteln in das Arzneimittelregister/Verzeichnis der Gesundheitspflegemittel

- Genehmigung von Qualitäts-, Haltbarkeits-, Rezeptur-, Abpackungsgrößen- und Deklarationsänderungen bei Arznei- und Gesundheitspflegemitteln

- Erstattung pharmazeutischer Gutachten für Arzneimittel, deren Eintragung ins Arzneimittelbeantragt wurde

- Periodische Herausgabe des Arzneimittelverzeichnisses im Auftrage des MfGe

Zitierweise: BArch DQ 116/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch DQ 116
Umfang
4457 Aufbewahrungseinheiten; 86,2 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Arbeit, Gesundheits- und Sozialwesen
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: DQ 1 Ministerium für Gesundheitswesen

DQ 100 Zentralinstitut für Apothekenwesen und Medizintechnik

DQ 105 Versorgungszentrum für Pharmazie und Medizintechnik

DQ 108 Zentrales Exportbüro beim Ministerium für Gesundheitswesen

DQ 114 Staatliches Kontrollinstitut für Immunbiologische Arzneimittel

DQ 115 Staatliches Institut für Immunpräparate und Nährmedien

Amtliche Druckschriften: Von 1985 bis 1990 wurde vom IFAR die Druckschrift „Informationen für Apotheken und Versorgungsdepots" herausgegeben.

Literatur: J. Richter, M. Wolski: 40 Jahre Regelung und Überwachung des Arzneimittelverkehrs in der Deutschen Demokratischen Republik, in: Pharmazie 44 (1989), H. 10.

Institut für Arzneimittelwesen der DDR. Funktion - Aufgaben - Struktur, Bedeutung für den Gesundheitsschutz, hrsg. Institut für Arzneimittelwesen, 1987.

Provenienz
Institut für Arzneimittelwesen der DDR (IFAR), 1974-1990
Bestandslaufzeit
1950 - 1990 (1998)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Institut für Arzneimittelwesen der DDR (IFAR), 1974-1990

Entstanden

  • 1950 - 1990 (1998)

Ähnliche Objekte (12)