Modell

Modell Luftschiff Parseval-Naatz

Parseval-Naatz-Luftschiff PN-28 Nach dem ersten Weltkrieg verlagerte die Luft-Fahrzeug-Gesellschaft, die vor allem durch den Bau der Parseval-Luftschiffe bekannt geworden war ihre Luftschiffbau Abteilung von Bitterfeld in Mitteldeutschland nach Seddin bei Stolp (Slupsk) in Hinterpommern. Der dort ab 1927 als Wasser- und Luft-Fahrzeug GmbH weitergeführte Firma baute dort in den Jahren 1928 bis 1932 drei kleine Reklameluftschiffe der Konstruktion Parseval-Naatz. PN 28 unternahm seine erste Fahrt am 6.6.1929 in Berlin unter dem Namen Trumpf und führte zahlreiche Fahrten für den Schokoladenhersteller Trumpf über Mitteldeutschland aus. Technische Daten: Volumen: 1800 m³ Länge: 39,5 m Max. Durchmesser: 10,5 m Antrieb: 1x 59 kW/80PS Siemens Halske 13 Steighöhe: 1000 m Geschwindigkeit: 80 Km/h Mitfahrer: 1Pilot + max. 4Passagiere Halbstarre Konstruktion

Urheber*in: Parseval, August von / Rechtewahrnehmung: Otto-Lilienthal-Museum | Digitalisierung: Gehrke, Christian

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Otto-Lilienthal-Museum, Anklam
Collection
Technikgeschichte mit Lilienthal-Bezug
Inventory number
9422
Measurements
DurchmesserxLänge 21x79 cm
Material/Technique
Gemisch - unspezifisch

Related object and literature

Subject (what)
Luftschiff
Modell
Luftfahrzeug
Luftfahrtgeschichte

Event
Geistige Schöpfung
(who)
(when)
Juni 1929

Rights
Otto-Lilienthal-Museum
Last update
18.03.2025, 1:12 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Otto-Lilienthal-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Modell

Associated

Time of origin

  • Juni 1929

Other Objects (12)