Druckgraphik

Ioannes Paulus Bignon Abbas Sti Quintini

Alternative title
Bilndnis Abbé Bignon (Titel)
Location
Kunsthalle Bremen
Inventory number
36917
Measurements
Blatt: 507 x 388 mm
Platte: 457 x 361 mm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: IOANNES PAULUS BIGNON ABBAS STI ["TI" hochgestellt] QUINTINI COMES CONSISTORIANUS DECAN.s GERM. ["s GERM." tiefgestellt] (umlaufend im ovalen Rahmen betitelt)
Inschrift: Petr.⁹ Drevet sculpsit 1707 (unten rechts innerhalb der Darstellung signiert und datiert)
Inschrift: Offerebat humil=limus servus F. STEPHANUS GUILLIMIN PRAEDICATOR LUGDUNAEUS (unten links und rechts innerhalb der Darstellung im Sockel bezeichnet)
Inschrift: 67B FD 22 II/III (unten links am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: +: 1745. (unten Mitte am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 1857 (unten Mitte am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: [...] Bl 2934 (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 36917 [Inventarnummer] (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Hycinthus Rigaud pinxit 1707 (unten links innerhalb der Darstellung bezeichnet)

Related object and literature
beschrieben in: Firmin-Didot / Les Drevet.17.22 (Zustand unbeschrieben) "Zwischen I und II" vgl. Vermerk auf dem Blatt

Classification
Druckgraphik
Subject (what)
Abt
erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil)
öffentliche Bibliothek, Bücherei (+ Porträt eines Wissenschaftlers)
historische Person (BIGNON, Jean Paul) - Porträt einer historischen Person (BIGNON, Jean Paul) (BIGNON, Jean Paul) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))

Event
Herstellung
(when)
1707
Event
Entwurf
Event
Eigentumswechsel
(when)
1898
(description)
Erworben 1898

Last update
22.05.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1707
  • 1898

Other Objects (12)