Münze
Böhmen: Wenzel II.
Vorderseite: WENCEZLAVS SECVNDVS / DEI GRATIA REX BOEMIE - Krone, umgeben von doppeltem Umschriftkreis.
Rückseite: GROSSI PRAGENSES - Steigender doppelschwänziger Löwe nach links.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Mit der im Jahre 1300 durchgeführten Münzreform ersetzte Wenzel II. die Brakteaten (Pfennige) durch Groschen. Der neue Groschen, nach seiner Rückseitenumschrift Prager Groschen genannt, galt 12 Pfennige. Als neue, zentrale Münzstätte des Landes wurde Kuttenberg (Kutna Hora) eingerichtet. Schrift- oder Beizeichenvarianten kommen unter den Prager Groschen Wenzels II. anscheinend nicht vor, so dass sich die zahlreichen Stempel nur durch Winzigkeiten in der Zeichnung des Bildes und der Umschrift unterscheiden, was die genaue Zitation eines Einzelstücks praktisch unmöglich macht.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18214104
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 3.69 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: K. Castelin, Grossus Pragensis. Der Prager Groschen und seine Teilstücke 1300-1547 (1973) 6 Abb. 5-6; J. Smolík, Pražské groše a jejich díly (1300-1547) (1971) Nr. 2; J. Haskova, Pražské groše 1300-1526 (1991) Nr. 1-32; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1339 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1339]
- Klassifikation
-
Prager Groschen (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Osteuropa
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Tiere
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Wenzel II. (1278-1305), König von Böhmen, seit 1300 als Wenzel I. König von Polen (27.09.1271 - 21.06.1305) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wenzel II. (1278-1305), König von Böhmen, seit 1300 als Wenzel I. König von Polen (27.09.1271 - 21.06.1305) (Autorität)
- (wo)
-
Tschechische Republik
Böhmen
Kuttenberg (Kutná Hora)
- (wann)
-
1300-1305
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Wenzel II. (1278-1305), König von Böhmen, seit 1300 als Wenzel I. König von Polen (27.09.1271 - 21.06.1305) (Autorität)
Entstanden
- 1300-1305