Urkunden
Michel von Ehenheim, Hanns von Lidbach, Hanns Erlbeck, Niclas Grieß, Jacob Schopper, Hanns Stetzmann, Ulrich von Augspurg, Conrat Tribersshofer, Petter Motter, Hanns Jarstorffer, Jobs Fronhofer, Hanns Plintheymer, Hanns Veltprecher, Heintz Fronhofer, Stephan Stetzman, Thomann Strolnfelser, Jacob Kraftzhofer, Albrecht Tawderstorffer, Hanns von Talheim, Hanns Höhel, Heintz Bibracher, Hanns Zirckendorffer, Görg Grüner, Ulrich Krag, Heinrich von Ulstett, Heinrich von Geynitz, Heintz Lemynger, Hermann Oritz, Görg von Loben, Mathes Groß, Peter Weinengel, Fritz Beyr, Ulrich Hasennest, Michel Oberndorffer, Görl Smid, Heintz Schütz, Jörg Fronhofer, Hanns Pötzlinger, Andres Leutrer, Herman Hexheim, Hertein von Wermrichhawsen, Hanns Groß, Walther Wernher, Erhart Giener, Sigmund Eschenfelder, Cuntz Zerrengibel, Hanns von Helltritt, Ulrich Hutter, Sebolt Künig, Hanns Goldner, Hanns Pogner, Mertein Sawrtzappf, Hanns Hawt, Hanns Eckel, Andres Vend, Augustein Tewrnfelder, Heintz Zethopff, Heintz Smid, Görg Slegelhofer, Hartung Spigel, Görg Stadler, Hanns Flemyng, Hanns Schinpain, Ruprecht Kergel, Peter Salchinger, Herman Kobiger, Hanns Pürckel, Dietz Meutzer, Heintz Reyß, Hartung Wirsperger , Schon Fritz, Hans Hartman, Mertein Amelstorfer, Ulrich Hebchtler, Nickel Rüdel, Görg Swab, Hanns Wechssenberger, Eberhart Sawrer, Swartz Fritz, Fritz Pawr, Hanns Kül, Nickel Oritz stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihren Dienst.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 1183
- Former reference number
-
V 89/2
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit 30 anh. Siegeln
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: Geben am pfintztag nach sandt Merteins tag 1444.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1444
Monat: 11
Tag: 12
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 15: Quittungen über Sold, Wartgelder, Entschädigungen usw., 1349-1494
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexentry person
-
Amelstorffer, Mertein
Augsburg, Ulrich von
Bauer (Paur, Pawer) Fritz
Bayer (Payr, Bayr, Pair, Bair, Beyer, Peyr, Beyr, Peyer) Fritz
Bibracher, Heinz
Plintheymer, Johann
Pogner, Johann
Pötzlinger (Potzlinger) Johann
Pürckel, Johann
Kergel, Ruprecht
Kobiger, Hermann
Kraftzhofer, Jacob
Krag (Crag) Ulrich
Kül, Johann
Künig, Sebolt
Talheim, Johann von
Tauchersdorfer, Albrecht
Teurnfelder (Tewrnfelder, Tawrnfelder) Augustin
Eckel, Johann
Ehenheim, Michel von
Erlpeck (Erlbeck, Erelbek) Johann
Veltprecher, Johann
Vend (Vennd) Andres (Endres)
Fleming, Johann
Fridberßhofer (Fridbertzhofer) Conrad
Fronhofer, Heinrich
Fronhofer, Jobst
Fronhofer, Georg
Geynitz, Heinrich von
Giener (Giner, Gyner, Gyener) Erhart
Goldner, Johann
Grieß, Niclas (Nickel)
Groß, Johann
Groß, Mathes
Grüner, Georg
Hartmann, Hanns
Hasennest, Ulrich
Haut, Johann
Hebchtler, Ulrich
Helldritt (Heldrit) Hanns von
Hexheim, Hermann
Höhel, Johann
Huter (Hutter) Ulrich
Jarsdorffer, Johann
Lemynger (Leminger, Lenynger) Heinz
Leutrer (Lewtrer) Andres
Lidbach (Lybach) Johann von
Loben, Görg von
Mentzer, Dietz
Motter, Peter
Oberndorffer, Michel
Oritz, Herman
Oritz, Nickel
Reys (Reyß, Reiß) Heinz
Rüdel, Nickel
Salchinger, Peter
Sauerzapf, Mertein
Saurer (Sawrer) Eberhart
Schinpein, Johann
Schlegelhofer (Slegelhofer) Jörg (Görg)
Schmid (Schmidt, Smidt, Smid, Smydt) Görl
Schmid (Schmidt, Smidt, Smid, Smydt) Heinz
Schön (Schon) Fritz
Schopper, Jakob
Schütz (Schutz, Schuetz) Heinz
Schwab (Swab, Swob) Görg
Schwarz (Swartz, Swarcz) Fritz
Spiegel (Spigel) Hartung
Stadler, Görg
Stetzmann, Johann
Stetzmann, Stephan
Strolnfelser, Thoman
Ulstett, Heinrich von
Wechsenperger, Johann
Weinewgel (Weynewgel, Weinengel) Peter
Wernaichhawsen, Hertein von
Wernher, Walther
Wirsperger, Hartung
Zerrengibel (Zerngibel, Zerengibel, Zerrengibell) Cunz
Zethopff, Heinz
Zirckendorffer, Johann
- Date of creation
-
1444 November 12
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1444 November 12
Other Objects (12)

Michel von Ehenheim, Hanns von Lidbach, Hanns vom Rechenberg, Niclas Grieß, Hanns Erlberk, Hanns Stetzman, Peter Motter, Ulrich von Augspurg, Jobs Fronhofer, Conrad Friberßhofer, Hanns Jarstorffer, Hanns von Plintheim, Hanns Veltprecher, Heintz Fronhofer, Albrecht Tawcherstorffer, Herman Steynpühler, Michel Oberndorffer, Heintz Bibracher, Hanns von Talheim, Heintz Lemynger, Ulrich Krag, Hanns von Helldritt, Erhart Gyener, Peter Weinengel, Fritz Beyer, Ulrich Hasennest, Herman Hexheim, Walther Wernher, Mertein Sawrtzapff, Görl Smid, Cuntz Zerrengibel, Hanns Pogner, Hanns Eckel, Heintz Schütz, Andres Leutrer, Hanns Hawt, Schönfritz, Hanns Groß, Sigmund Eschenfelder, Hartung Spiegel, Ulrich Huter, Andres Vend, Görg Stadler, Ulrich Hebchtler, Dietz Meutzer, Augustein Tewrnfelder, Heintz Smid, Nickel Oritz, Heintz Reiß und Hanns Hartmann stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihre Dienste.

Michel von Ehenheim, Hanns von Lidbach, Hanns von Rechemberg, Niclas Grieß, Hanns Erlbeck, Hanns Stetzmann, Peter Motter, Ulrich von Augspurg, Jobs Fronhofer, Conrat Fridberßhofer, Hanns Jarstorffer, Hanns von Plintheim, Hanns Veltprecher, Heintz Fronhofer, Albrecht Tawcherstorffer, Michel Oberndorffer, Heintz Bibracher, Hanns von Talheim, Heintz Lemynger, Ulrich Krag, Hanns von Helldritt, Erhart Gyener, Peter Weinengel, Fritz Beyer, Ulrich Hasennest, Herman Hexheim, Walther Wernher, Mertein Sawrtzapff, Görl Smid, Cuntz Zerrengibel, Hanns Pogner, Hanns Eckel, Heintz Schnetz, Andres Lewtrer, Schönfritz, Hanns Groß, Sigmund Eschenfelder, Hartung Spiegel, Ulrich Huter, Andres Vend, Görg Stadler, Ulrich Hebchtler, Dietz Meutzer, Augustein Tewrnfelder, Heintz Reiß und Hanns Hartmann stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihre Dienste.

Conrat von Lawffenholcz, Hanns von Lidbach, Michel von Ehenheim, Fritz von Mynnenwitz, Hanns Erlbeck, Hanns Camrer, Hanns Stetzmann, Nickel Grieß, Ulrich von Augspurg, Conrat Fridberßhofer, Peter Motter, Hanns Jarstorffer, Hanns von Plintheim, Jobs Fronhofer, Hanns Höhel, Hanns Ulmer, Peter Weinengel, Hanns Grefenöder, Eberhart Hase, Hanns Pötzlinger, Heintz Schütz, Walther Wernher, Cuntz Kellner, Ulrich Hasennest, Görl Smid, Fritz Bayr, Andres Lewtrer, Mertein Swob, Heintz Smid, Hanns Flemyng, Ulrich Huter, Sigmund Eschenfelder, Goerg Stadler, Herman Hexeheim, Hanns Groß, Ruprecht Kergel, Hanns Glauburg Heintz Zethopff, Hanns Eckel, Ulrich Hödel, Hanns Schinpein, Fritz Morgenstern quittieren der Stadt Nürnberg über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in den Dienst der Stadt.

Hanns von Lidbach, Michel von Ehenheim, Nickel Grieß, Ulrich von Augspurg, Conrat Fridberßhofer, Peter Motter, Hanns Jarstorffer, Hanns von Plintheim, Jobs Fronhofer, Hanns Höhel, Hanns Stetzman, Hanns Veltprecher, Jacob Krafftzhofer, Lorentz Bibracher, Heintz Bibracher, Heintz Lemynger, Cuncz Pötzlinger, Hanns Zirckendorffer, Ulrich Krag, Hanns Grefenöder, Herman Oritz, Heintz Fronhofer, Albrecht Taucherstorffer, Peter Weinengel, Hanns Pötzlinger, Heintz Schütz, Walther Wernher, Sigmund Eschenfelder, Ulrich Hasennest Görl Smid, Fritz Bayr, Andres Lewtrer, Cuntz Zerrengibel, Mertein Swab, Heintz Smid, Hanns Flemyng, Ulrich Huter, Görg Stadler, Hermann Hexheim, Hanns Groß, Ruprecht Kergel, Hanns Glauburg, Heintz Zethoppf, Hanns Eckel, Hanns Schinpein, Dietz Mentzer, Joerg Libenstein, Augustein Tewrnfelder Hanns Pogner, Hanns Pürckel, Hartung Wirsperger, Clas Frey, Mertein Amelstorffer, Wilhelm Töllinger, Jörg Swab, Hanns von Helldritt, Hanns Goldner, Mertein Sawrtzapff, Fritz von Runaw, Jörg Slegelhofer, Hanns Flemyng, Peter Salchinger, Schön Fritz, Ulrich Hebchtler, Jörg Schuring, Hanns Wechsenperger, Swartz Fritz, Hanns Tyer genannt Dürrleber, Cuntz Tettelpach, Peter Keym, Andres Vend, Hartung Spiegel, Herman Kobiger, Heintz Reyß, Hanns Hartmann, Nickel Rüdel, Heintz Radwanger, Fritz Pawr, Eberhart von Puch quittieren der Stadt Nürnberg den Empfang ihres Soldes und treten auf ein weiteres Jahr in ihren Dienst.

Michel von Ehenheim, Hans von Lidbach, Hanns Stetzmann, Hanns von Rechenberg, Niclas Grieß, Peter Motter, Ulrich von Augspurg, Gebhart Stör, Conrat Fridberßhofer, Jobs Fronhofer, Hanns von Talheim, Hanns Veltprecher, Heintz Fronhofer, Michel Oberndorffer, Heintz Bybracher, Albrecht Tawcherstorffer, Hanns von Helldritt, Hanns Haweysen, Ulrich Krag, Erhart Holdolt, Erhart Gyener, Fritz Beyr, Peter Weinengel, Walther Wernher, Hanns Schuler, Ulrich Hasennest, Görl Smid, Hanns Eckel, Cuntz Zerrengibel, Heintz Kestel, Ulrich Hebchtler, Hanns Pogner, Sigmund Eschenfelder, Hanns Goldner, Hanns Melthawser, Mertein Sawrtzapff, Ulrich Hutter, Görg Stadler, Augustein Tewrnfelder, Sietz Meutzer, Andres Vend, Hanns Puchstirn, Heintz Reyß, Thomas Bibracher, Goerg Slegelhofer, Cuntz Kauffman, Seitz Liechtenflser, Cuntz Empner, Eberhart Sawer und Erhart Newpeck stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihren Dienst.

Hanns von Lydbach, Michel von Ehenheim, Fritz von Mynwitz, Hanns Erlbeck, Nickel Grieß, Ulrich von Augspurg, Conrad Fridbersshofer, Peter Motter, Hanns Jarstorffer, Hanns von Plintheim, Jobs Fronhofer, Hanns Höhel, Jacob Craftzhofer, Hanns Grefenöder, Hanns Volk, Peter Weinengel, Hanns Pötzlinger, Heintz Schütz, Walther Wernher, Sigmund Eschenfelder, Ulrich Hasennest, Görl Smid, Fritz Bayr, Andres Lewtrer, Cuntz Zewengibel, Mertein Swab, Heintz Smid, Hanns Flemyng, Ulrich Huter, Görg Stadler, Herman Hexheim, Hanns Groß, Ruprecht Zergel, Hanns Glauburg, Heintz Zethopff, Hanns Eckel, Ulrich Hödel, Hanns Schinpein, Fritz Morgenstern und Dietz Meutzer stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in den Dienst der Stadt.

Hanns von Rechenberg, Hanns von Sparneck, Reinhart von Redwitz, Milhalm von Mynwitz, Michel von Mangersrewt, Hanns Ramung, Ott Herdegen, Hanns Kreß, Wilhalm, Hegnyn, Berchtolt Deichsler, Hanns Herolt, Ott Motschiedler, Niclas Ungnade, Hanns Geselle, Niclas Holdolt Peter Weynengell, Hanns Goldner, Heintz von Retz, Cuntz Wiechtperger, Andres Groner, Augustein Tewrnfellder, Fritz Mey, Hanns Mulhauser, Jacob Melber, Hanns Rab, Peter Zilpoltz, Heintz Windisch, Hanns Schopff, Ullein Burckhart, Hanns Horneck, Herman Ungnade, Lienhart Pfister, Hanns May, Hanns Rotennburger, Jorg Hagen, Heintz Dietrich, Hanns Fronhofer, Hanns Platner, Heintz Biber, Mathes Swab, Erhart Hassenstein, Lienhart Schenck, Swartzhanns, Pauls Herbzt, Lienhart Haß, Hanns Smidt, Contz Dorß, Michel Awrbach, Contz von Doley, Fritz Heller, Ott Vischer, Hanns Rabein, Heintz Gerstner, Hanns Bydermann, Heintz Stoltz, Utz Kolb stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und Entschädigungen und treten aufs neue bis kommenden St. Martinstag in ihren Dienst. - Siegler: die 7 Aussteller.

Michel von Ehenheim, Hanns von Lidbach, Hanns von Rechenberg, Niclas Grieß, Peter Motter, Ulrich von Augspurg, Gebhart Stör, Conrat Fridberßhofer, Wernher Marschalk, Jobs Fronhofer, Görg Erlbeck, Hanns Weltprecher, Heintz Fronhofer, Michel Oberndorffer, Heintz Bibracher, Albrecht Tawcherstorffer, Hanns von Helldritt, Erhart Holdolt, Hanns Haweysen, Heintz Leynynger, Ulrich Krag, Jacob Kraftzhofer, Cuntz Zirckendorffer, Erhart Gyener, Fritz Beyr, Peter Weinengel, Walther Wernher, Hanns Schuler, Stephan Rechberger, Cuntz Zerrengibel, Görl Smid, Hanns Eckel, Hanns Pogner, Heintz Kestel, Ulrich Hebchtler, Mertein Sawrtzapff, Sigmund Eschenfelder, Clas Resch, Görg Stadler, Ulrich Hutter, Hanns Mülhawser, Augustein Tewrnfelder, Heintz Reyß, Dietz Mentzer, Hanns Goldner, Andres Lewtrer, Leitz Liechtenfelsser, Thoman Bibracher, Hanns Puchstirn, Cuntz Empner, Eberhart Sawrer, Jan Schüttensom und Cuntz Kauffman stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihre Dienste. - Siegler: die 23 Aussteller.

Hanns von Lidbach, Michel von Chenheim, Fritz von Mynwitz, Hanns Erlbeck, Nickel Grieß, Ulrich von Augspurg, Conrat Fridberßhoher, Peter Motter, Hanns Jarstorffer, Hanns von Plintheim, Jobs Fronhofer, Hanns Höhel, Conrat Woltz, Hanns Grefenöder, Peter Weinengel, Hanns Pötzlinger, Heintz Schütz, Walther Wernher, Sigmund Eschenfelder, Ulrich Hasennest, Görl Smid, Fritz Bayer, Andres Leutrer, Mertein Swob, Heintz Schmid, Hanns Flemyng, Ulrich Huter, Georg Stadler, Herman Hexheim, Hanns Groß, Rupprecht Kergel, Hanns Glanburg, Heintz Zethopff, Hanns Eckel, Ulrich Hödel, Hanns Schinpein, Fritz Morgenstern stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in die Dienste der Stadt.

Conrat von Wirsperg, Reinhart von Redwitz, Hanns Weickhart, Hanns Ramung, Wolff Teler, Michell von Mangersrewt, Ott Herdegen, Wilhalm Hegnein, Friedrich Swab, Ott Motschiedler, Hanns Holdolt, Niclas Holdolt, Niclas Ungnade, Hanns Goldner, Mertein Sawrtzapff, Fritz Mey, Eberlein Bernolt, Hanns Mulhauser, Ulrich Kolb, Hanns Fronhofer, Heintz Biber, Thoman Bonhaymer, Heintz Gerstner, Ulrich Burckhart, Jacob Melber, Hanns Horneck, Lienhart Schenck, Heintz Dietrich, Hanns Rotennburger, Mathes Swab, Dietrich Grewl, Contz von Doley, Hanns Byderman Erhart Hassennstein, Pauls Herbst, Cuntz Dors, Herman Silber, Fritz Heller, Contz Wirtennberger, Swartzhanns, Hanns Smidt, Hanns Ebersperger, Hanns Castner, Hanns Hurnung, Countz Stoer, Hanns Stranck, Jorg Temisch, Thoman Sweitzer, Ulrich Brawn, Jorg Gross, Hanns Turst, Hanns Hass, Jorg Hagen, Heintz Wonsesser, Peter Zilpolz stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten bis nächsten St. Martinstag in ihren Dienst. - Siegler: die 12 Aussteller.

Conrat von Wirsperg, Reinhart von Redwitz, Hanns Weickhart, Clement von Wysenntaw, Hanns von Fronhofen, Wolff Teler, Michel von Mangerßrewt, Hanns Kress, Ott Herdegen, Wilhalm Hegnein, Niclas Holdolt, Mertein Sawrtzapff, Dietrich Grewl, Hanns Goldner, Thoman Bonheymer, Eberlein Bernolt, Contz von Doley, Erhart Hassenstein, Conntz Dorß, Hanns Ebersperger, Lienhart Schennck, Steffan Ypsheimer, Heintz Wonsesser, Heintz Biber, Ulrich Burckhart, Heintz Gerstner, Hanns Horneck, Hanns vom Rein Fronhofer gen., Pauls Herbst, Mathes Swab, Hanns Smidt, Hanns Bydermann, Heintz Dietrich, Swartzhanns, Hanns Castner, Hanns Turst, Ulrich Prawn, Ulrich Smidt, Hanns Haß, Herman Houe, Cuntz Ernst, Eberlein Mawrer, Ulrich Bolan, Conntz Hofman, Hanns Zymmerberger, Conntz Kraws und Jorg Groß stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und Entschädigungen, und treten neuerdings auf 1 Jahr in ihre Dienste. - Siegler: die 5 Aussteller.
