Archivale

Erbliche Verpachtung (Austhuung) der Ländereien im Amt Mehlauken

Enthält u. a.:
- Patent wegen der erblichen Verpachtung (Austhuung) von wüsten Hufen, 10. Januar 1740 (Druckschrift)
- Abriss von der Wüstenei Daupelcken, [1746] (kolorierte Handzeichnung, ca. 24,5 x 37,0 cm)
. Abriss von der Wüstenei Gandras, [1746] (kolorierte Handzeichnung, ca. 25,0 x 22,0 cm)
- Aufstellung der durch den Beamten zu Mehlauken angesetzten Kolonisten und Familien, [1777] (Namensliste)
- Aufstellung sämtlicher Dörfer des Amtes Mehlauken und die in jedem Dorf befindlichen Wirte und die Qualität ihrer Ländereien sowie der Nachweis der Erbverschreibungen und Bennehmungsbriefe, [1778] (Namensliste)
- Erbverschreibung für Daniel Barsuhn zu Florweg, 21. November 1777.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, Rep. 5, Nr. 248
Alt-/Vorsignatur
XX. HA, Rep. 5, Tit. 2 Amt Mehlauken Nr. 1
Umfang
279 Blatt

Kontext
Kriegs- und Domänenkammer zu Königsberg >> 03 Ämtersachen >> 03.35 Mehlauken
Bestand
XX. HA, Rep. 5 Kriegs- und Domänenkammer zu Königsberg

Laufzeit
1740 - 1746, 1760, 1766, 1777 - 1778

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1740 - 1746, 1760, 1766, 1777 - 1778

Ähnliche Objekte (12)