Sachakte

Angelegenheiten der Pfarrei zu Freudenberg

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis; Einnahmen und Ausgaben der Kapelle zu Freudenberg (ca. 1490); Reverse der Pastoren Conrad Loth, Johannes Hollender, Johann Neustenhaber, Henrich Schweinsberg zu Holzklau und Freudenberg (1529, 1540, 1555); Rechenschaft der Kapelle zu Freudenberg (1518); Streit zwischen den Bürgermeistern und der Gemeinde Freudenberg einerseits und dem Pfarrer Conrad Loth/Luth zu Holzklau wegen des Kirchgangs des Freudenberger Kaplans Märtin nach Holzklau (1568); Streit zwischen dem Pastor Conrad Luth zu Oberholzklau, der gemeinen Bürgerschaft und Einwohner zu Freudenberg einerseits und dem Kaplan zu Freudenberg andererseits wegen des Kirchgangs sowie der Besoldung des Kaplans und Schulmeisters (1569-1571); Verzeichnis der Eigengüter, Renten und jährlichen Einkommen der Kirchen und Kapellen des Gerichts Freudenberg (1577); Extrakt aus dem Verhörbuch in geistlichen Sachen vom 25.10.1581 wegen des Opferhafers und Opfergeldes der Kapelle zu Holzklau; Schreiben des Heinrich Heydenbach zu Freudenberg an den Siegener Amtmann wegen des Kirchenlehns (21.03.1582); Korrespondenzen und Suppliken wegen des Baus einer Kirche in Freudenberg ohne Beschwerung der Gemeinde Holzklau, wegen des Baus von Fabriken und wegen der Unterhaltung eines Pastors in Freudenberg (1585-1586); Verzeichnis der von der Dillenburger Inspektion für den Freudenberger Kirchbau bewilligten Kontributionen (1586); Korrespondenzen und Suppliken wegen der Verbesserung der Besoldung des Pastors und Schulmeisters zu Freudenberg (1597); Verkauf eines Lehnguts zu Crottorf (1597); Vorschlag des Siegener Rentmeisters Philipp Schomler zur Verbesserung der Pfarre und Schule zu Freudenberg und Verordnung für den Pfarrer zu Holzklau und Oberfischbach (1597); Verzeichnis des jährlichen Einkommens des Pastors zu Freudenberg (ohne Datum); Kompetenz der Pfarre zu Freudenberg (1597); Verzeichnis der zu erhebenden Kontributionen für den Kirchenbau und -unterhalt zu Freudenberg (1611). Korrespondenten u.a.: Pastor Conrad Loth/Luth, Bernhard Bernhardi, Heinrich von Holdinghausen zu Holdinghausen, Johann Geyse, Engelbert Wiesen, Wolfgang Crellius, Bernhard Tixtor/Textor (Dillenburg), Rentmeister Philipp Schomler (Siegen), Heinrich Heydenbach (Freudenberg), Engelbert Wiesen (Holzklau), Johann VI. Graf zu Nassau-Dillenburg.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Former reference number
24 Nr. 100
Extent
199 Bl.

Context
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 22. Siegensche Städte, Ämter, Flecken, Dorfgemeinden und Höfe ausschließlich der Stadt Siegen >> 22.5. F
Holding
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Date of creation
ca. 1490, 1518-1597, 1611

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:46 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • ca. 1490, 1518-1597, 1611

Other Objects (12)