Archivale
Geburtsbrief: Wallburga Gauch
Regest: Andreas Hilteprandt, vorderösterreichischer Kammerrat und Kanzleiverwalter des Erzherzogs Ferdinand Karl zu Österreich und Verwalter der Grafschaft Achalm, Comes Palatinus Caesareus, tut kund: Wallburga Gauch, gebürtig aus Klein-Engstingen, das unter seiner Verwaltung steht, hat sich unlängst zu Reitlingen ehelich versprochen und will sich daselbst haushäblich niederlassen. Der Schultheiss von Klein-Engstingen hat in seinem und des Gerichts Namen versichert, dass Wallburga Gauch als eheliche Tochter des Galle Gauch selig und der Wallburga Krieger selig zu Klein-Engstingen geboren ist. Die Eheleute haben sich daselbst im Angesicht der Kirche öffentlich einsegnen lassen. Walburga Gauch ist keiner Leibeigenschaft unterworfen.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Mit Benedict Äugler zu Reitlingen verheiratet. - Vorgelegt in senatu den 5. Februar 1648.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 4729
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Reitlingen
Zeugen / Siegler / Unterschriften: eigene Unterschrift und Petschaft-Abdruck des Hilteprandt
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 12 Geburtsbriefe Abt - Hunger
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1648 Januar 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1648 Januar 22