Flasche
Flasche
Gestreckt walzenförmig, runder Boden, kurzer röhrenförmiger Hals mit unregelmäßigem Rand (Oberteil abgebrochen?).
Viele dieser Gruppe dünnwandiger, aus blauem oder violettem Glas hergestellter Flaschen tauchen in Russland, Zypern und Korinth auf.
Viele von ihnen tragen einen reichen, goldenen Dekor. Auf Grund der Fundumstände können sie in das 12. Jh. datiert werden; die dekorierten Flaschen entstammen vermutlich einer einzigen byzantinischen Werkstatt, die vielleicht in Byzanz selbst beheimatet war. (verwandt mit Goldemailgläsern?)
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1973-39
- Maße
-
(H x D): 24,5 x 6,2 cm
- Material/Technik
-
Blau, blasig, sehr dünnwandig. Stark verwittert, Iris.
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Unbekannt
- (wo)
-
Östliches Mittelmeergebiet (Byzanz?)
- (wann)
-
Vermutlich 12. Jahrhundert n. Chr.
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.0051, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flasche
Beteiligte
- Ausführung: Unbekannt
- Provenienz: Schenkung Helmut Hentrich (1905 - 2001)
Entstanden
- Vermutlich 12. Jahrhundert n. Chr.