Druckgrafik
Strauch, Aegidius
Bruststück geringfügig nach rechts gewandt, Kopf Viertelprofil nach links, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung mit umlaufender lateinischer Inschrift. Dargestellter mit schulterlangen Locken, langem Vollbart, breitem, weißem Kragen und dunklem Wams mit langer Knopfleiste. Auf der Rahmung biografische Angaben zum Dargestellten, unterhalb derselben ein Textfeld mit vierzeiliger lateinischer Legende.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten. Das Textfeld unter der Abbildung wurde ausgeschnitten und unterhalb des Porträts aufgeklebt.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Markert u. Petters Leipzig" für 5 Mark.
Personeninformation: Dt. ev. Theologe; Student in Wittenberg, ab 1649 in Leipzig; 1651 Magister in Wittenberg, ab 1653 Adjunkt der phil. Fak.; 1656 Prof. hist. extraord.; 1657 Lizentiat theol.; 1662 Dr. theol.; ab 1664 Prof. hist. ord. in Wittenberg; 1669 Gymnasialrektor und Pastor in Danzig Poln. Maler Dt. Kupferstecher
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 03603/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 3307 (Altsignatur)
- Measurements
-
240 x 185 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
290 x 192 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: De numerorum doctrina aphorismi CCCXLIV. - 1692
Publikation: Tabellen der sinum tangentium p.. - 1700
Publikation: Astrognosia. - 1684
Publikation: Tabulae per universam p.. - 1662
Publikation: Tabellen der sinuum, tangentium. - 1700
Publikation: Tabulae sinuum tangentium ... - 1700
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Evangelischer Theologe (Beruf)
Historiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Gymnasiallehrer (Beruf)
Pfarrer (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Astronomie/Astrophysik
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Wittenberg (Geburtsort)
Danzig (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
1682
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Markert & Petters, Wissenschaftliche Buchhandlung, Antiquariat und Verlag in Leipzig.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- 1682