- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ADürer V 3.210H
- Weitere Nummer(n)
-
4203 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 210 mm (Platte)
Breite: 297 mm
Höhe: 253 mm (Blatt)
Breite: 313 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Fünf Zeilen typographischer Text: Nach Christus gepurt. [...]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schoch/Mende/Scherbaum, S. 241
beschrieben in: Strauss, S. 176
beschrieben in: Meder 1932, S. 273, 1. Ausgabe
beschrieben in: Hollstein German, S. 273
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2028
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 136
beschrieben in: Ham, S. S. 16ff., Nr. 1
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Tier
Nashorn
ICONCLASS: Huftiere: Rhinozeros
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1515
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Amsterdam 2022
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Dürer, Albrecht (Inventor)
- Dürer, Albrecht (Verleger)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1515