Medaille

Medaille, 1950

Vorderseite: HEIMKEHRER WALLFAHRT EGERN - ALPENLÄNDISCHE VOLKSTUMSTAGE - Wallfahrer mit Rautenfahne vor Madonna mit Jesuskind, im Hintergrund eine Kirche. Außen Schrift.
Rückseite: Inkuses Bild der Vorderseite und Anstecknadel.
Erläuterungen: Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei haben sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. So entwickelten sich aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit, die sich ab der industriellen Revolution zu immer einfacheren und zum Teil auch keinem speziellen Ort zuweisbaren Massenobjekten entwickelten. Dies lässt sich auch anhand von Stücken aus bayerischen Wallfahrtsorten nachvollziehen. Bei diesem einseitigen Wallfahrtsanstecker handelt es sich um ein Stück, dass die Teilnehmer der "Heimkehrer Wallfahrt Egern" von 1950 erhielten. Solche Heimkehrer Wallfahrten gab und gibt es in zahlreichen katholischen Regionen Bayerns nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Damit sollte den Gefallenen gedacht und für die eigene glückliche Rückkehr aus Krieg und Gefangenschaft gedankt werden.
Authentizität: Original

Originaltitel
Ansteckbare Wallfahrtsmedaille aus Rottach-Egern
Alternativer Titel
1950
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
12-00517
Maße
Höhe: 44,4 mm Breite: 33,8 mm Gewicht: 5,13 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Messing; geprägt

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Wallfahrt
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rottach-Egern (Land)
(wann)
1950

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1950

Ähnliche Objekte (12)