Münze

Braunschweig-Lüneburg: Heinrich Julius zu Wolfenbüttel

Vorderseite: HENRICVS IVLIVS D G POSTVL EPISCOP HALBE DVX BRVNS ET LV - Herzog Heinrich Julius mit Zepter zu Pferd nach links. Unter dem Pferd in Tusche die Ziffer 3584.
Rückseite: HONESTVM PRO - PATRIA 1608. Was rechtschaffen ist, verpflichtet für das Vaterland - Fünffach behelmtes elffeldiges Wappen mit Zier und aufgelegtem Mittelschild Halberstadt, am Wappen Rollen, außen Girlanden. Oben das Münzmeisterzeichen von Heinrich Oeckeler. Unten die geprägte Wertzahl 3 in Kartusche.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Dicke 3,1 mm. Auf der Vorderseite unter dem Pferd in Tusche die Ziffer 3584.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18232247
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 65 mm, Gewicht: 87.49 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Duve, Geschichte der Braunschweig-Lüneburgischen Löser-Taler (1966) 39 Nr. 1; E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande IV. Das mittlere Haus Braunschweig Linie Wolfenbüttel (1906) 691; G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 612.
Standardzitierwerk: Welter, Welfen [0612]

Klassifikation
3 Taler (Löser) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Deutschland
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Geistliche Fürsten
Heraldik und Wappen
Herrscherrepräsentation
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Silber
Tiere
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Niedersachsen
Zellerfeld
(wann)
1608
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Ähnliche Objekte (12)