Gartenbau | Pflanzenbuch

Deliciae Hortenses, Das ist: Blumen- Artzney- und Küchen- Auch Baum-Gartens-Lust : In zwey Theile verfaßt. Deren der Erste an die Hand gibt: I. Einen Blumen-Garten, mit Anleitung, wie allerley Blumen-Gewächse, Bäumlein und Stäudlein zu erziehen und fortzubringen ... Neben einem vermehrten Anhang, wie mit Nutzen ein Bienen-Schwarm in einem Blum-Garten möge gehalten werden. II. Einen Artzney-Garten, mit Anweisung, worzu ein jeder Gewächs vornehmlich diene ... III. Einen Küchen-Garten, da neben Bericht von Pflantzung eines jeden Gewächses auch gezeiget wird, wie die Wurtzeln und Kräuter recht zu kochen und auf den Tisch zu bereiten. Der andere Theil, Einen Baum-Garten, dabey anzeige, wie ein Baum-Schule anzulegen ... Neben einem kurtzen Anhang von Acker-Früchten

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

Weitere Titel
zwei Teile allerlei Blumengarten Arzneigarten Pflanzung gezeigt Wurzeln Teil
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 1283
VD18
VD18 12234885
Maße
12
Umfang
[1] gef. Bl., [8] Bl., 424, 71 S., [4] Bl.
Ausgabe
... bey dieser fünfften Aufflage zum zweyten mahl vermehrt und mit Registern versehen
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
2 Teile in einem Bd., Teil 2 mit eigenem Tbl.
Kollation nach BSB-VD18-Ex. Abweichende Kollation anderer BVB-Bibl.: [10] Bl., 424, 71 S., [4] Bl.
Christianus Antophilus ist nicht aufgelöstes Pseud.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stuttgart, Verlegts Johann Benedict Metzler, Buchhändler. Anno 1717. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Tbl. von Teil 2: Stuttgart Verlegts Augustus Metzlers seel. Erben. Anno 1717.

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Stuttgart
(wer)
Metzler
(wann)
1717
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10297840-9
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gartenbau
  • Pflanzenbuch

Entstanden

  • 1717

Ähnliche Objekte (12)